
Am Golf von Neapel wurde auch der kleine Ort Herculaneum (Ercolano) beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet. Während Pompeji unter einem Ascheregen förmlich erstickt wurde, fiel Herculaneum einem Fluß aus Schlamm und Lava zum Opfer. Diesem schrecklichen Umstand ist es zu verdanken, dass Holzmöbel und viele andere Details bis heute außerordentlich gut erhalten blieben.
Die schönen Villen mit bepflanzten Innenhöfen und die Straßen vermitteln sehr gut das Lebensgefühl einer kleinen römischen Stadt. Manche Villen haben Meerblick und man kann sich gut vorstellen, wie die reichen Römer von einst in diesen Sommerresidenzen ihre Urlaubstage verbrachten. Oft werden wir gefragt, ob man Pompeji oder Herculaneum besichtigen sollte, wenn man nur wenig Zeit hat. Darauf haben wir hier versucht zu antworten:
Welche Ausgrabungen sind beeindruckender? Pompeji oder Herculaneum?
Der Bourbonenkönig Karl III. begann im 17. Jh. mit den Ausgrabungen von Herculaneum. Viele der Fundstücke kann man heute im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel besichtigen. Im Jahr 1750 wurde die Villa dei Papiri mit einer riesigen Bibliothek entdeckt. Erst 1927 wurden die Ausgrabungen fortgeführt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Informationen über Öffnungszeiten, die Preise der Eintrittskarten, Eingänge und alles, was man sonst noch vor der Besichtigung wissen sollte, haben wir hier für euch zusammengestellt:
Alle Informationen für die Besichtigung von Herculaneum
Für die Besichtigung der archäologischen Ausgrabungen sollte man mindestens zwei Stunden einplanen. Erkunden kann man Herculanuem auf eigene Faust oder mit einer Führung bei einem lokalen Anbieter. Praktisch ist auch ein komplett organisierter Ausflug mit Anreise und Führung, der sich gut mit der Besichtigung des Vesuvs oder Pompeji kombinieren lässt.
» Ausflüge nach Pompeji und Herculaneum online buchen
Wie kommt man nach Herculaneum?
Man kann die Ausgrabungen mit der Regionalbahn, dem Campania Express (nur von Frühling bis Herbst), mit dem Bus oder Auto erreichen.
» Ausführliche Infos zur Anreise nach Herculaneum (Ercolano)