Nach der Restaurierung ist es soweit: Auf dem Dach der Kathedrale von Neapel kann man einen Spaziergang mit atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt unternehmen und in der Kirche antike Geheimnisse wiederentdecken.
Am 19. September 2015 können die Katakomben San Gennaro in Neapel auch abends besichtigt werden. Anlässlich des Festtages von San Gennaro, dem Stadtpatron von Neapel, gibt es an diesem Tag mehrere Abendführungen.
Die Kathedrale in der Altstadt ist eine der größten Kirchen Neapels. Jedes Jahr werden dort Messen für das sogenannte Blutwunder abgehalten. Dabei beten die Gläubigen für die Verflüssigung des Märtyrerbluts.
Neben den Dom von Neapel liegt ein beeindruckendes Museum mit dem Schatz des San Gennaro. Es zeigt Juwelen, Diamanten und Gemälde von unschätzbarem Wert, die dem Heiligen in vergangenen Jahrhunderten von Gläubigen geschenkt wurden.
Jedes Jahr am 19. September feiert Neapel seinen Stadtpatron, den Heiligen Januarius. Gespannt warten die Gläubigen im Dom von Neapel auf das sogenannte Blutwunder, das nach dem Volksglauben eine glückliche Zukunft für Neapel verspricht.
Jedes Jahr hoffen die Neapolitaner im Dom auf das Blutwunder des Heiligen San Gennaro. Es verheißt eine glückliche Zukunft für die Stadt. Doch wer war eigentlich der heutige Stadtpatron von Neapel?
Jedes Jahr hofft man im Dom von Neapel darauf, daß sich das Blut des Stadtpatrons San Gennaro verflüssigt. Das Blutwunder tritt nach dem Volksglauben nur auf, wenn für Neapel eine glückliche Zukunft zu erwarten ist. Tatsächlich ist es vor dem schweren Erdbeben im Jahr 1980 ausgeblieben, bei dem über 2000 Menschen ihr Leben verloren.
Das "Blutwunder" im Dom von Neapel verspricht nach dem Volksglauben Glück für die Stadt. Jedes Jahr im September wird mit Spannung erwartet, ob sich das in einer Ampulle aufbewahrte Blut des Schutzheiligen von Neapel verflüssigt.