Eine der ursprünglichsten Regionen Italiens ist der Nationalpark des Cilento südlich von Neapel. Er lockt mit bewaldeten Hügeln, Stränden und malerischen Fischerdörfern. Doch wie kommt man dort hin? Welches ist die beste Reisezeit? Und was kann man unternehmen, essen und erleben? Wir verraten Ihnen alles, was Sie für eine Reise in den Cilento wissen müssen.
"Bei Tisch altert man nicht" sagt ein italienisches Sprichwort. Das gilt vor allem für die Menschen im Cilento: Dort gibt so viele Hundertjährige wie nirgends sonst in Italien. Das Geheimnis ihres langen Lebens liegt vor allem in ihrer ausgewogenen mediterranen Ernährung. Doch was verbirgt sich genau hinter der "Dieta Mediterranea"?
Cilento-Produkte: Rote Zwiebeln, Peperoncino, Rotwein, Feigenkonfitüre, getrocknete Feigen, eingelegte Sardellen, Maracuoccio, Pasta und aromatische Tomaten
Wo könnte man das Pizzabacken besser lernen als in Neapel, der Wiege der Pizza? Lasse Dich bei einem Workshop von einem neapolitanischen Pizzaiolo in seine Geheimnisse einweihen und lerne, wie eine perfekte Pizza gelingt.
Wenn es Nacht wird am Vesuv, umfängt Neapel seine Besucher mit einem ganz besonderen Zauber. Nach Einbruch der Dämmerung beginnen die Lichter der Häuser in der Bucht zu schimmern und am Borgo Marinari erwacht das Nachtleben. Wir verraten die schönsten Aussichtspunkte und geben Tipps für Ausflüge.
Sie möchten tief in die Atmosphäre Neapels eintauchen und wohnen wie ein Einheimischer? Oder sind Sie Hobbykoch und wollten schon immer einmal selbst mit frischen landestypischen Zutaten kochen? Dann ist Urlaub in einer Ferienwohnung vielleicht genau das Richtige für Sie. Wir verraten Ihnen zehn Tipps, worauf Sie beim Mieten achten sollten.
Berühmtheit hat der Ort durch seine wunderbare Meeresgrotte erlangt, die Tropfsteinhöhle Grotta dello Smeraldo. Der Nachbarort von Furore und Amalfi hat aber noch mehr zu bieten: Seine schmale Fischerbucht Marina di Conca ist einer der schönsten an der Amalfitana und im ehemaligen Kloster wurde die Sfogliatella Santa Rosa erfunden.
Er ist nicht nur der größte Bahnhof von Neapel, sondern mit einem jährlichen Passagieraufkommen von 50 Millionen Fahrgästen auch einer der wichtigsten in Italien. Vom der Stazione di Napoli Centrale fahren Züge in viele italienische Städte und zu touristischen Ausflugszielen in der Umgebung.
Für einen Urlaub auf der Insel Ischia muss man nicht unbedingt tief in den Geldbeutel greifen. Wer auf ein Wellnesshotel verzichtet, die Hauptsaison meidet und einige Tipps beachtet, kann auch auf der beliebten grünen Insel preiswerte Ferien machen.
Wer mit einem kleinen Budget an den Golf von Neapel reisen möchte, findet in Hostels günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Hostels sind Unterkünfte für alle Altersklassen, also keine Jugendherbergen im eigentlichen Sinne. Besonders beliebt sind sie bei Rucksacktouristen und jungen Leuten, aber auch Familien und Paare sind dort willkommen.
Farben, Gerüche und Stimmen: Auf den Märkten in Neapel wird gefeilscht und diskutiert. Das knackige Obst und Gemüse kommt meistens vom sonnenverwöhnten Golfo di Napoli. Fast schon süß schmecken die San Marzano-Tomaten vom Fuße des Vesuvs, ein Blickfang sind die riesigen Zitronen von der Amalfiküste.
Italien ist in drei Covid-19-Gefahrenzonen aufgeteilt. Ab 14. November 2020 gilt auch für die Region Kampanien der Status "rote Schutzzone" und entsprechend strengere Regeln zur Endämmung der Corona-Pandemie.
Nach der Wiedereröffnung der Sehenswürdigkeiten am Golf von Neapel im Sommer haben sich viele Öffnungszeiten und Eintrittspreise geändert. Einge Museen und Bauwerke in italien nutzen nun Online-Reservierungssysteme, bei einigen ist das Online-Ticket dabei obligatorisch. Was es beim Sightseeing am Golf von Neapel zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Ab dem 27./28. Mai 2020 ist die Öffnung von Thermaleinrichtungen, Wellness-Centern und Freizeitparks in Kampanien wieder erlaubt. Der Präsident der Region, Vincenzo De Luca, hat eine entsprechende Verordnung erlassen.
Nach Beschluss der italienischen Regierung wird Italien seine Grenze am 3. Juni 2020 wieder für Bürger der EU und des Schengenraums öffnen. Ein Sommerurlaub in Italien rückt in greifbare Nähe!
Die berühmte Ausgrabungstätte von Pompeji eröffnet am 26. Mai 2020 wieder ihre Pforten. Auch wenn Reisen nach Italien derzeit wegen der Coronakrise noch nicht möglich sind, gibt die Wiedereröffnung von Pompeji einen Eindruck davon, wie Besichtigungen in Zukunft ablaufen könnten.
Fans der Schriftstellerin Elena Ferrante dürfen sich auf einen neuen Roman freuen. Im August 2020 wird die deutsche Übersetzung von "La vita bugiarda degli adulti" - "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" erscheinen.
Am Samstagabend, den 16. Mai 2020, werden in Sorrent die Lichter vieler Geschäfte, Restaurants, Bars und Hotels angeschaltet. Die Beleuchtung soll ein Zeichen des Optimismus für die Zukunft der lokalen Wirtschaft sein.
Ein junges Team aus Ischia hat für den Online-Wettbewerb „Hack For The Travel Industry“ ein innovatives Konzept für die Zeit nach der Coronakrise erarbeitet: „Ischia siCura di Te“
"Bleibt zu Hause". Am Abend des 9. März 2020 erklärte der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte ganz Italien zur Schutzzone. Die Italiener erwarten einschneidende Veränderungen ihres Alltags.
Gemäß des Dekrets der italienischen Regierung vom 4.3.2020 zur Eindämmung der Coronvirusinfektionen schließen Theater, Kinos und Sehenswürdigkeiten in ganz Italien vorerst ihre Pforten. Erfahren Sie, welche das in Neapel sind und wielange die Schließungen jeweils dauern. Updare: Neues Dekret vom 8.3.2020: Alle Museen, Theater und auch Ausgrabungen betroffen!
In Norditalien gibt es derzeit die größte Zahl an Coronavirusinfektionen in Europa. Wer eine Italienreise geplant hat, sollte einige Hinweise beachten.