Sehenswürdigkeiten

Vor einer Triumphbogefassade tummeln sich die Bewohner des Meeres (© V. Arcomano - Fototeca ENIT)
Die eindrucksvolle Fontana di Trevi gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rom. Wer eine Münze in das Becken wirft, kehrt nach dem Volksglauben wieder in die ewige Stadt zurück.
Orte: Rom
Der Mund der Wahrheit an der Kirche Santa Maria in Cosmedin (© V. Arcomano - Fototeca ENIT)
La Bocca della verità (Mund der Wahrheit) ist ein antiker Lügendetektor, der Schwindlern mit einer geradezu martialischen Strafe droht: Wer die Unwahrheit sagt und die Hand in den Mund steckt, dem wird sie einfach abgebissen.
Orte: Rom
Petersdom in Rom by night (© sborisov - Fotolia.com)
Eine Reise nach Rom wird immer zu kurz erscheinen. Schon ein altes römisches Sprichwort besagt „Roma non basta una vita“: Für die Besichtigung Roms reicht ein ganzes Leben nicht.
Orte: Rom
Chiesa del Gesù Nuovo (© Redaktion - Portanapoli.com)
Neapels Altstadt wird geprägt durch Mysterien und Geheimnisse. Auf der Fassade der Kirche Gesù Nuovo in der Altstadt wurden vor 400 Jahren geheimnisvolle Zeichen in schwarze Lavasteine eingemeiselt.
Orte: Neapel
Langer Wasserfall im Schlosspark von Caserta (© Gino Cianci - Fototeca ENIT)
Der Königspalast von Caserta ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kampanien. Aber das eigentliche Prunkstück des Schlosses ist sein zauberhafter Park mit Brunnen und Wasserfällen, der alljährlich Tausende von Besuchern anzieht.
Orte: Caserta
Imposante Fassade des Königspalastes von Caserta (© dudlajzov - Fotolia)
In einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Italien residierte einst der König von Neapel. Beim Bau des prunkvollen Palastes und seiner herrlichen Parkanlage diente das berühmte Schloss Versailles als Vorbild.
Orte: Caserta
Von Sorrent scheint der Vesuv ungefährlicher (© Redaktion - Portanapoli.com)
Im Jahr 79 n. Chr. kam der Ausbruch des Vesuvs so plötzlich, dass die Einwohner von Pompeji und Herculaneum nicht mehr fliehen konnten. Der feurige Berg begrub beide Städte mit allen Bewohnern unter Schlamm und Aschemassen. Die archäologischen Ausgrabungsstätten von Pompeji und Herculaneum gehören zu den interessantesten Ausflugszielen am Golf von Neapel.
Das Haus des Fauns in Pompeji (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
Ein Spaziergang durch die Villen von Pompeji ist wie eine Zeitreise in das Leben der reichen Bewohner. Säulenumrankte Innnenhöfe und prächtige Wandmalereien zeugen von einer vergangenen Epoche.
Tempel des Apollon in Pompeji (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
Die Ausgrabungsstätte von Pompeji ist die bekannteste Sehenswürdigkeit am Golf von Neapel. Erfahren Sie alles über Eintrittspreise, Öffnungszeiten und günstige Kombi-Tickets für die Besichtigung der Archäologieparks bei Neapel.
Nachts in Pompeji (© De Agostini Picture Library - Fototeca ENIT)
Die Ausgrabungen der beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. verschütteten Stadt Pompeji sind DAS Highlight am Golf von Neapel. Dank guter Zugverbindungen gelangt man in nur einer halben Stunde von Neapel oder Sorrent zur Ausgrabungsstätte. Hier erfahren Sie, wie man Pompeji schnell und einfach erreichen kann.
Das Casa dei Vetti in Pompeji (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
Das Bordell „Lupanare“ ist eines der bekanntesten Gebäude des antiken Pompeji. Nach schwierigen Restaurierungsarbeiten erstrahlt es nun wieder in seinem alten Glanz.
Typisches Haus mit Atrium in den archäologischen Ausgrabungen von Herculaneum (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
In der Nähe der archäologischen Ausgrabungen von Herculaneum ist die gut erhaltene römische "Villa dei papiri" mit einer antiken Bibliothek gefunden worden.
Blick auf den Vesuv vom Hafen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die archäologischen Ausgrabungen von Herculaneum (Ercolano) gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten am Golf von Neapel. Sie sind einfach mit dem Zug oder Auto von Neapel erreichbar. Außerdem gibt es von den meisten Orten an der Sorrent-Küste eine Zugverbindung zu den Ausgrabungen.
Orte: Herculaneum
Die Wandmalereien in den Häusern von Herculaneum sind gut erhalten (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
Die archäologischen Ausgrabungen von Herculaneum gehören zu den interessantesten und eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten am Golf von Neapel. Erfahren Sie alles über Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Anreise.
Panorama der Ausgrabungen von Herculaneum (© Gino Cianci - Fototeca ENIT)
Während Pompeji durch große Villen und weite Straßen beeindruckt, verzaubert Herculaneum durch die Atmosphäre kleiner Häuser und Läden. Hier wirkt alles bescheidener und gemütlicher, der Alltag der Menschen vor 2000 Jahren ist spürbar. Aber auch in Herculaneum gibt es prachtvolle Patriziervillen mit wunderbaren Panoramablicken auf den Golf von Neapel.

Seiten