Neapel: Neue U-Bahn-Linie 6 - Stationen und Highlights entlang der Strecke

Entdecke Neapel mit der neuen U-Bahn-Linie 6! Die Eröffnung ist für den Sommer 2024 geplant und wird es Touristen ermöglichen, viele Sehenswürdigkeiten schneller zu erreichen. Die L6 ist zudem Teil der Kunst-U-Bahn von Neapel.
Die L6 hält auch an der Piazza Municipio (@ portanapoli.com)
Die L6 hält auch an der Piazza Municipio (@ portanapoli.com)

Die neue U-Bahn-Linie 6 verbindet das Viertel Fuorigrotta im westlichen Teil von Neapel mit dem Stadtzentrum und Hafen. Die für den Sommer 2024 geplante Eröffnung stellt für Einheimische und Touristen eine große Erleichterung dar: Besonders die Promenade mit der Villa Comunale und Mergellina waren bisher nämlich nur mit dem Bus oder der Funicolare zu erreichen. Dank der zwei wichtigen Umsteigemöglichkeiten zur U-Bahn Linie 2 in Mergellina und zur Linie 1 an der Piazza Municipio bietet die L6 nun eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Die Stationen der neuen U-Bahn-Linie 6

Die Strecke der Linie 6 erstreckt sich über 5,5 km und umfasst insgesamt acht Stationen. In Klammern stehen die Umsteigemöglichkeiten zu anderen Linien der U-Bahn von Neapel:

- Mostra (L2 und L4-Cumana)
- Augusto
- Lala
- Mergellina (L2)
- Arco Mirelli-Repubblica
- San Pasquale
- Chiaia
- Municipio (L1)

Entdecke Neapel mit der L6: Die Highlights entlang der Strecke

Von einigen Stationen der L6 kann man viele der schönsten Attraktionen Neapels unkompliziert erreichen.

Station Mostra: Fußballstation Diego Amando Maradona, Polytechnikum für Ingenieurwissenschaften (Universität Neapel), Messe Mostra d'Oltremare.
Umsteigemöglichkeit zu Linie 2 (L2) und Bahnhof "Napoli Campi Flegrei", Bahnhof "Mostra" der Cumana-Linie (L4).
Rasch kommst du von hier zum Fußballstadion Diego Armando Maradona und zum Messegelände “Mostra d'Oltremare”.

Station Mergellina: Hafen von Mergellina, Lungomare Mergellina und Via Caracciolo
Umsteigemöglichkeit zu Linie 2 (L2) und Bahnhof "Napoli Mergellina", Mergellina-Seilbahn (F4).
Lust auf Meer? Dann steige hier aus, entdecke den Hafen von Mergellina, spaziere entlang der Promenade in Mergellina bis zur Via Caracciolo.

Station Arco Mirelli-Repubblica: Villa Comunale, Lungomare via Caracciolo
Nur einen Katzensprung entfernt vom Park "Villa Comunale" am Lungomare, der sich parallel zur Promenade an der Via Caracciolo erstreckt

Station San Pasquale: Villa Comunale, Villa Pignatelli, "Baretti di Chiaia" (Nachtleben), Riviera di Chiaia, Lungomare via Caracciolo, Promenade Via Partenope, Castel dell'Ovo, Borgo Marinari
Von hier gelangt man schnell zur Villa Comunale und zum Museum Villa Pignatelli, um mehr über die lokale Kultur und Geschichte zu erfahren.

Station Chiaia: Via Chiaia (Shopping), Piazza dei Martiri und Via dei Mille (Shopping), Via Toledo (Shopping), Piazza del Plebiscito, Königlicher Palast (Palazzo Reale)
Hier steigt man aus, wenn man entlang der Via Chiaia bummeln oder zur malerischen Piazza dei Martiri möchte. Um zum unteren Ende der Fußgängerzone Via Toledo zu gelangen, kann man ebenfalls diese Station wählen (möchte man gezielt zum Anfang der Via Toledo fährt man besser mit der L1 bis zur Station Toledo).

Station Piazza Municipio: Hafen von Neapel, Molo Beverello (Fähren und Tragflügelboote nach Capri, Ischia, Procida), Kreuzfahrtterminal, Castel Nuovo, Rathaus von Neapel
Umsteigemöglichkeit zu Linie 1. 
Besichtige den Hafen von Neapel und die imposante Burg Castel Nuovo.

Die L6 ist Teil der Kunst-U-Bahn von Neapel

Die U-Bahn-Stationen der Linie 1 in Neapel sind bekannt für ihre einzigartige Gestaltung als "Metro dell'Arte", Kunst-U-Bahn. Ihre wunderschönen Kunstwerke wurden von bekannten Künstlern geschaffen und machen die Stationen zu bemerkenswerten Kunstgalerien. So wurde die Station Toledo der L1 mit ihren leuchtenden blauen Mosaiksteinchen zur schönsten Station Europas prämiert. Die neue U-Bahnlinie 6 in Neapel setzt die Tradition der "Metro dell'Arte" nun fort und ist ein weiterer Meilenstein in der modernen Verkehrsgeschichte der Stadt. 

Infos: www.anm.it

 

Region: 
Orte: