
Der Königspalast von Caserta (Reggia di Caserta) gilt als das größte Schloss, das in Europa im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Es war eine der Residenzen der Bourbonen-Könige von Neapel und wurde im Jahr 1996 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Das Prunkstück des Schlosses ist der wunderschöne Schlosspark.
Szenen aus Star Wars wurden im Schloß von Caserta gedreht
In den atmosphärischen Räumen des Palastes wurden schon viele Filme gedreht, etwa Szenen von "Star Wars - Episode I". Im unteren Stock befindet sich heute das Museo degli Appartamenti Reali, oben kann man die königlichen Gemächer, die Cappella Palatina und eine Kunstgalerie besichtigen. Sehenswert ist das prunkvoll ausgeschmückte Hoftheater.
Tipp: Ausflug nach Caserta buchen
Ab Neapel oder Sorrent werden Ausflüge zum Palast von Caserta und nach Casertavecchia angeboten, auch mit privater Führung. Lassen Sie sich von Ihrem Hotel oder vom Hafen in Neapel abholen und genießen Sie eine Tour nach Caserta.
» Ausflüge nach Caserta buchen
Königspalast und Park wurden nach dem Vorbild von Versaille entworfen
Beauftragt hat den Bau der Bourbonenkönig Karl III. beim Architekten Vanvitelli. Karl III. ließ den Palast als Verwaltungszentrum seines Königreichs in einer geschützten Lage außerhalb Neapels bauen, denn der Palazzo Reale in Neapel war wegen seiner Küstenlage zu anfällig für feindliche Angriffe. Geplant wurde ein repräsentativer Palast, der der Wichtigkeit von Versailles gleichkommen sollte.
Karl III. hatte die Vision der Erweiterung von Neapel ins Landesinnere, einer großen Metropole, Hauptstadt seines Königreichs. Der Palast von Caserta sollte das Herz dieser Vision sein. Die folgenden geschichtlichen Ereignisse des 19. Jahrhunderts und die Vereinigung Italiens führten zum Verlust des Hauptstadtstatus von Neapel und verhinderten diesen Plan.
Bereits im Jahr 1752 begann der Bau des quadratischen Palastes mit über Tausend Zimmern und Fenstern, doch erst 1852 konnte er nach vielen Verzögerungen fertig gestellt werden. Karl III. übertrug seinem Sohn Ferdinand IV. die Aufsicht über die Arbeiten, doch dieser ließ den Entwurf Vanvitellis nur unvollständig ausführen.
Caserta: Praktische Infos für die Besichtigung von Schloss und Park
Öffnungszeiten Museum
Tgl. geöffnet, Dienstag Ruhetag. Am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen.
Appartamenti Storici (Historische Räume): 9.30 bis 19.30 Uhr
Ticketschalter schließt um 18.45 Uhr
Letzter Einlass: 19 Uhr
Öffnungzeiten Park
Park und Englischer Garten öffnen um 8.30 Uhr. Die Schließung ist jeden Monat unterschiedlich (abhängig vom Sonnenuntergang) und kann auf der offiziellen Website eingesehen werden ("Orari").
www.reggiadicaserta.beniculturali.it
Eintrittspreise Reggia di Caserta
Appartamenti storici, Park und Englischer Garten: 14 Euro
Nur Besichtigung der Appartamenti storici (wenn der Park geschlossen ist): 10 Euro
Nur Besichtigung des Parks: 9 Euro
Abendbesichtigung der Appartamenti storici (nach 17 Uhr): 3 Euro
Bis 18 Jahre kostenlos. Für Jugendliche von 18 bis unter 25 Jahren kostet der Eintritt 2,00 Euro.
Verkauf der Eintrittskarten nur online
Tickets werden ausschließlich online verkauft bei www.ticketone.it
Adresse: Palazzo Reale, Viale Douhet 2/a, 8110 Caserta, www.reggiadicaserta.beniculturali.it
Stand: 5/2021, alle Angaben ohne Gewähr
Hotels und Pensionen in Caserta
Tipps
Hotel Royal Caserta****
In Sichtweite zum Schloss von Caserta liegt dieses komfortable Hotel mit einem traditionellen Restaurant.
Villa Maria Cristina****
In diesem Hotel kann man die Besichtigung des Schlosses von Caserta bestens mit Erholung verbinden. Das moderne Hotel hat ein Außenschwimmbad und einen Garten. Der Park und das Schloss liegen nur wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt.