Trevi-Brunnen in Rom: Eine Münze für die Rückkehr in die Ewige Stadt

Die eindrucksvolle Fontana di Trevi gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Roms. Der Volksglaube besagt, dass jeder, der eine Münze über die Schulter in ihr Becken wirft, eines Tages in die Ewige Stadt zurückkehren wird. Dieses romantische Ritual verzaubert Besucher aus aller Welt und macht den Brunnen zu einem Symbol für Glück.
Vor einer Triumphbogefassade tummeln sich die Bewohner des Meeres (© V. Arcomano - Fototeca ENIT)
Vor einer Triumphbogefassade tummeln sich die Bewohner des Meeres (© V. Arcomano - Fototeca ENIT)

Es gehört einfach zu einem Besuch von Rom, eine Münze über die rechte Schulter in die Fontana di Trevi zu werfen. Scheinbar wird jeder Besucher von der ewigen Stadt verzaubert und möchte wieder zurückkehren. Allein im Jahr 2022 wurden ca. 1,4 Millionen Euro von der Caritas aus dem Brunnen gefischt. 

Der prächtige Barockbrunnen zeigt die Bewohner des Ozeans, im Zentrum steht der Meeresgott Neptun. Wahrscheinlich stammt der Name Fontana di Trevi von den „tre vie“, den drei am Brunnen mündenden Straßen.

Weltberühmt wurde er durch Fellinis Film „La dolce Vita“(1960), in dem die schwedische Anita Ekberg in einer heißen Nacht in seinem Becken badet. Ihr Begleiter ist Marcello Mastroianni. Der Kultfilm in schwarz-weiß handelt vom süßen Leben der römischen High Society in den 50er Jahren.

Tipp
Den Trevi-Brunnen wird man wohl nie ganz für sich alleine haben. Wer es gerne mit etwas weniger Menschenmassen mag, sollte den Brunnen unter der Woche spätabends besuchen. Ein Eis am romantisch beleuchteten Beckenrand bleibt unvergeßlich.

Hotels in Trevi: Mittendrin
Wer im Stadtteil Trevi in Rom wohnt, hat viele Sehenswürdigkeiten in Gehweite.
» Hotels in Trevi

 

Region: 
Orte: