Kultur

Die Altstadt von Neapel wird von engen Gassen und kleinen Kirchen geprägt (© Redaktion Portanapoli.com)

Das historische Zentrum von Neapel lockt mit kleinen Kirchen, engen Gassen und köstlichen Pizzerien. Begleitet uns auf einem Spaziergang durch die verwinkelte Altstadt, entdeckt kulinarische Leckereien und interessante Sehenswürdigkeiten!

Orte: Neapel

Im stimmungsvollen Rahmen des antiken Theaters von Pompeji beginnt im März 2015 die Opernsaison. Zu sehen sind unter anderem die bekannten Opern "Tosca", "La Traviata" und "Nabucco".

Der Spielfilm "Ein Tag in Neapel" erzählt von den beiden Teenagern Veronica und Salvatore, die in einem von der Camorra vereinnahmten Gebiet am Rand von Neapel leben. Salvatore soll in einem verlassenen Anwesen auf Veronica aufpassen, die dort vom örtlichen Camorra-Boss wegen eines vermeintlichen Vergehens eingesperrt wurde.

Orte: Neapel

Durch Filme wie "La Dolce Vita" oder "Ein Herz und eine Krone" wurden sie weltberühmt: die Filmstudios Cinecittà in Rom. Jetzt wird dort bis Januar 2016 die Dauerausstellung "Girando a Cinecittà" gezeigt, die ihre Besucher durch 70 Jahre Kinogeschichte begleitet.

Orte: Rom
Ausgewählte Produkte aus Italien und Neapel wie italienische Espressokannen oder Pastamaschinen - wir haben die besten Produkte ausgesucht.
Pulcinella (© Francesca Buommino - Portanapoli.com)
In Neapel wird in der Faschingszeit kräftig geschlemmt.Traditionelle Lasagne mit üppiger Füllung, frittiertes Gebäck mit Schokoladensoße und süßer Kuchen bestimmen den Karneval in Kampanien. Schöne Faschingsumzüge kann man an der Amalfiküste erleben.
Casa del Fauno in Pompeji (© Vito Arcomano - Fototeca ENIT)
Jährlich zieht es tausende Besucher zu den archäologischen Ausgrabungen von Pompeji am Golf von Neapel. Die beeindruckende Ausgrabungsstätte ist ein beliebtes Ziel für Reisegruppen, die eine Studienreise oder Rundreise in Kampanien unternehmen. Auch Schulklassen entscheiden sich häufig für einen Ausflug nach Pompeji. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Tipps und Hinweise es speziell für Gruppenbesuche zu beachten gibt.
Ein Fest fürs Auge: Stand auf dem Markt Antignano in Neapel (© Redaktion Portanapoli.com)
Die Märkte in Neapel sind voller Farben, Gerüche und Stimmen - hier wird gefeilscht und diskutiert. Das Obst und Gemüse stammt meist aus dem sonnenverwöhnten Golfo di Napoli: Die San Marzano-Tomaten vom Fuße des Vesuvs schmecken fast schon süß, und die riesigen Zitronen von der Amalfiküste sind ein echter Blickfang.
Orte: Neapel
Petersdom und Petersplatz in Rom (© Sandro Bedessi - Fototeca ENIT)
Der Petersdom und die Sixtinische Kapelle gehören zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt. Um einen Blick auf die wunderbaren Deckenmalereien von Michelangelo zu erhaschen, muss man sich allerdings meistens in einer langen Schlange anstellen. Wir haben einen Tipp, wie Sie sich die Wartezeit in Rom sparen können.
Orte: Rom
Paestum: Tempel der Hera (© AAST Paestum)
Eine Besichtigung der griechischen Tempelstadt von Paestum ist wie eine Zeitreise in die Antike. Die Ruinenstätte südlich von Salerno gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Italiens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erfährst du die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für den Archäologiepark von Paestum und Velia sowie das Archäologische Museum in Paestum.
Orte: Paestum
Mitten auf der Piazza thront ein riesiger Obelisk (© Redaktion Portanapoli.com)
Während die Piazza Plebiscito der repräsentativste Platz in Neapel ist, darf die kleinere Piazza del Gesù Nuovo als der charakteristischste gelten. Ihr Highlight ist die Kirche Gesù Nuovo, deren Geheimnis erst vor einigen Jahren entschlüsselt wurde.
Orte: Neapel
Neapolitanische Krippe - was für ein Kunstwerk!  (© Luigi Buommino. - Redaktion Portanapoli.com)

Die Dokumentation stellt Krippenbauer aus Neapel und Südtirol vor, wo die Weihnachtskrippe eine sehr lange Tradition hat. Der Film wird am 24. Dezember gesendet und ist eine schöne Einstimmung auf Heiligabend.

Orte: Neapel
Um 0.00 Uhr knallen in Italien die Korken und es wird Panettone aufgetischt (© Lionello Rovati – Fotolia.com)
Mal abgesehen von "Buon Natale", dem italienischen Wunsch für "Frohe Weihnachten": Welche Worte, Redewendungen und Traditionen sollte man noch kennen, wenn man in der Weihnachtszeit in Italien unterwegs ist? Wir verraten es Ihnen!
An der Piazzetta Nilo steht die 2000 Jahre alte Statue des Gottes Nil, eine der ältesten Zeitzeugen Neapels (© Luigi - Portanapoli.com)
Die Piazzetta Nilo ist einer charakteristischsten Plätze in Neapel. Bei einem Spaziergang durch die geheimnisvolle Altstadt wird man dort von der antiken Marmorstatue des Gottes Nil begrüßt.
Orte: Neapel
Beleuchtete Kutsche (Umberto - Portanapoli.com)

Sie sind eine Attraktion: Die künstlerisch gestaltete Weihnachtbeleuchtung "Luci d'Artista Salerno" verwandelt die süditalienische Stadt Salerno in ein magisches Meer aus Licht und Farben. Auf der Promenade und in den Straßen bezaubern wunderschöne Beleuchtungen, die von Künstlern aus Salerno gestaltet wurden.

Orte: Salerno

Seiten