Pizza Margherita mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum

Der Klassiker aus Neapel!
Spricht ein Neapolitaner von einer Pizza, so meint er gewöhnlich die Pizza Margherita. Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse der Zubereitung dieses köstlichen Klassikers.
Originale Pizza Margherita aus Neapel - die Redaktion beneidet den "Gabelbesitzer" (© Bruno -Portanapoli.com)
Originale Pizza Margherita aus Neapel - die Redaktion beneidet den "Gabelbesitzer" (© Bruno - Portanapoli.com)

Der Name dieser Pizza geht auf die italienische Königin Margherita zurück, die 1889 einen Besuch in Neapel machte.

Während ihres Aufenthalts wurde zu ihren Ehren vom Pizzaiolo Raffaele Esposito eine Pizza in den drei Farben der italienischen Fahne gebacken (rote Tomaten, weißer Mozzarella, grünes Basilikum). Der Königin schmeckte die Pizza so gut, daß sie dem Pizzaiolo in einem Brief ihren Dank ausdrückte.
Dieser Brief kann noch heute in der berühmten Pizzeria Brandi in Neapel gelesen werden.

 

Zutaten: 

Für den Teig: Grundrezept Pizzateig

Für den Belag:
300 g geschälte ganze Tomaten (aus der Dose)
Salz
1 Kugel Mozzarella
Olivenöl, kalt gepresst
Frisches Basilikum
Etwas geriebener Parmesan

Zubereitung: 

Zubereitung des Teigs: Grundrezept Pizzateig

  1. Falls die Tomaten sehr viel Flüssigkeit enthalten, sollte man sie abgießen.
  2. Tomaten mit einer Gabel zerdrücken, in eine Schüssel geben und mit Salz würzen.
  3. Tomaten auf den Pizzateig verteilen und etwas Olivenöl und geriebenen Parmesan über die Pizza geben.
  4. Bei maximaler Ofentemperatur (250 Grad) etwa 20 Minuten backen.
  5. Ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den in kleine Stücke geschnittenen Mozzarella auf der Pizza verteilen. Der Mozzarella sollte verlaufen, aber nicht braun werden.
  6. Nach Ende der Backzeit die Pizza aus dem Ofen nehmen und frische Basilikumblätter darauf verteilen.
Anmerkung: 

Die Pizza wird im deutschsprachigen Raum häufig fälschlichweise als Pizza Margarita bezeichnet, die italienische Schreibweise ist aber Pizza Margherita.

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Casarecce-Pasta mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Kombination aus Zucchini, Rosinen, Pinienkernen und Zimt verleiht dem Gericht eine sizilianisch-arabische Note.
Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Crostini mit frittierten Auberginen und Tomaten (©Redaktion - Portanapoli.com)
Bruschetta mit frittierten Auberginen und Tomaten eignet sich wunderbar als Vorspeise!
Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Pizza quattro formaggi (© robysaba - Fotolia)
Diese Pizza ist ein Hochgenuss für Käseliebhaber!

Weitere Rezepte

Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne Bolognese wird in ganz Italien gerne gegessen und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ein trockener italienischer Rotwein, wie ein Chianti oder Barolo, unterstreicht den herzhaften Geschmack dieses beliebten Gerichts.
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.
Ofenkartoffeln mit Rosmarin (© Redaktion - Portanapoli.com)
Ofenkartoffeln mit frischem Rosmarin und Knoblauch bringen den Duft des Südens nach Hause.
Zeppole mit Algen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Zeppole sind frittierte Teigbällchen, die in Süditalien gerne als kleine warme Vorspeise gereicht werden.