
Der Name dieser Pizza geht auf die italienische Königin Margherita zurück, die 1889 einen Besuch in Neapel machte.
Während ihres Aufenthalts wurde zu ihren Ehren vom Pizzaiolo Raffaele Esposito eine Pizza in den drei Farben der italienischen Fahne gebacken (rote Tomaten, weißer Mozzarella, grünes Basilikum). Der Königin schmeckte die Pizza so gut, daß sie dem Pizzaiolo in einem Brief ihren Dank ausdrückte.
Dieser Brief kann noch heute in der berühmten Pizzeria Brandi in Neapel gelesen werden.
Für den Teig: Grundrezept Pizzateig
Für den Belag:
300 g geschälte ganze Tomaten (aus der Dose)
Salz
1 Kugel Mozzarella
Olivenöl, kalt gepresst
Frisches Basilikum
Etwas geriebener Parmesan
Zubereitung des Teigs: Grundrezept Pizzateig
- Falls die Tomaten sehr viel Flüssigkeit enthalten, sollte man sie abgießen.
- Tomaten mit einer Gabel zerdrücken, in eine Schüssel geben und mit Salz würzen.
- Tomaten auf den Pizzateig verteilen und etwas Olivenöl und geriebenen Parmesan über die Pizza geben.
- Bei maximaler Ofentemperatur (250 Grad) etwa 20 Minuten backen.
- Ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den in kleine Stücke geschnittenen Mozzarella auf der Pizza verteilen. Der Mozzarella sollte verlaufen, aber nicht braun werden.
- Nach Ende der Backzeit die Pizza aus dem Ofen nehmen und frische Basilikumblätter darauf verteilen.
Die Pizza wird im deutschsprachigen Raum häufig fälschlichweise als Pizza Margarita bezeichnet, die italienische Schreibweise ist aber Pizza Margherita.