Paccheri-Pasta mit Ricotta

Paccheri con la ricotta
Dieses leckere Nudelrezept ist einfach und schnell zuzubereiten. Paccheri sind große Röhrchennudeln, die die Soße besonders gut aufnehmen.

Die untenstehende Zubereitung ist eine vereinfachte Version des neapolitanischen Rezepts. Dieses Rezept hat aber noch drei leckere Varianten, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

Variante 1 - al concentrato di pomodoro (mit Tomatenkonzentrat)
Um ein noch schnelleres Rezept zuzubereiten, kann man anstelle des Tomatenpürees einfach Tomatenkonzentrat verwenden: im Schritt 3 fügt man 3 EL Tomatenkonzentrat und ein Glas Wasser hinzu und läßt das ganze einige Minuten kochen. Im Schritt 5 mischt man diese Soße mit dem Ricotta und fügt einige Basilikumblätter hinzu. Wenn die Pasta fertig ist, mit der Ricottasoße vermischen und mit Parmesan und einem Basilikumblatt servieren.

Variante 2 - alla salvia (nach Salbei-Art)
Statt Tomatensoße kann man eine Ricottasoße zubereiten. 3-4 Minuten vor dem Anrichten wird in einem Topf auf niedriger Stufe der ganze Ricotta mit  wenig Nudelwasser homogen verrührt. Dann gibt man zur Ricottasoße 2 EL Olivenöl, Pecorino, Parmesan, Pfeffer, Salz und Salbei und verrührt alle Zutaten gut, um ihre Aromen zu vermischen. Am Ende gibt man die al dente gekochte Pasta in den Topf. Gut vermischen. Falls das Gericht zu trocken sein sollte, kann man etwas Nudelwasser hinzugeben. Mit Parmesan bestreuen und mit einem Salbeiblatt dekorieren.

Variante 3 - al pesto di basilico (mit Basilikumpesto)
Wie Variante 2, aber ohne Pecorino und Salbei, mit nur 1 EL Öl und 2 EL Pesto. Falls man keine Paccheri-Pasta finden kann, sind auch andere große „Röhrchennudeln“ (z.B. Rigatoni, Penne rigate, Penne lisce, Tortelloni) geeignet. Die im traditionellen Rezept verwendete Soße ist das "ragù napoletano" (neapolitanische Fleischsoße). Die Zubereitung dieser Soße benötigt allerdings Zeit.

Doch nun zu unserem Rezept für Paccheri mit Ricotta - es ist gar nicht schwierig: 

Zutaten: 

(4 Personen)

360 g Paccheri-Pasta 
250 g Ricotta 
1 Zwiebel 
400 g passierte Tomaten 
3 EL Olivenöl, kalt gepresst 
Salz, Pfeffer
Parmesan
Basilikumblätter

Zubereitung: 
  1. Die Zwiebel in sehr kleine Stücke schneiden.
  2. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel auf niedriger Stufe für einige Minuten leicht anbraten.
  3. Die passierten Tomaten und eine Brise Salz in das Olivenöl geben und auf kleiner Flamme ca. 10 Min. köcheln lassen
    Wasser für die Pasta in einem Topf zum Kochen bringen. Salz und Pasta hinzugeben und umrühren. Die Pasta nach Packungsanweisung gar kochen.
  4. 3-4 Min. vor dem Servieren den Ricotta und 1/3 der Tomatensoße in einem anderen Topf mischen, gut verrühren und auf sehr niedriger Stufe kurz weiterköcheln lassen.
  5. Einige mit der Hand abgepflückte Basilikumblätter unter die andere Hälfte der Soße rühren.
  6. Die Pasta abgießen (ein bißchen Wasser aufheben) und dann die gekochte Pasta mit der Ricotta-Tomaten-Soße gut vermischen. Falls die Konsistenz etwas zu trocken sein sollte, kann man etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzugeben.
  7. Jede Portion mit einer Schöfpfkelle der verbliebenen Soße anrichten, mit Parmesan bestreuen und einem Basilikumblatt dekorieren.
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Salat aus gekochten Karotten (© Redaktion - Portanapoli)
Köstlicher können Karotten nicht zubereitet werden. Glatte Petersilie und Knoblauch geben einen aromatischen Geschmack.
Crostini mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Für die aromatischen Crostini wird geröstetes Brot mit Zucchini belegt. Sie sind ideal als Fingerfood.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.
Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Pizzateig nach dem Gehen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Bereiten Sie einen originalen neapolitanischen Pizzateig zu und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse einer echten Pizza napoletana! Wir verraten Ihnen, wie Sie zu Hause eine köstliche Pizza backen.

Weitere Rezepte

Pilze mit Öl, Knoblauch und Petersilie schmecken lecker mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die "Funghi trifolati" sind eine Spezialität der norditalienischen Küche und vor allem im Piemonte sehr verbreitet. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken sehr köstlich.
Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.
Die farbenfrohe Dekoration der Struffoli erinnert an einen geschmückten Weihnachtsbaum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Struffoli ist ein sehr dekoratives Weihnachtsgebäck aus Neapel. Es besteht aus vielen kleinen Honigbällchen, die mit bunten Perlen und kandierten Früchten hübsch verziert werden.
Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch (© Redaktion - Portanapoli.com)
Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch sind eine köstliche Vorspeise. Sie schmecken kalt oder warm und werden mit etwas Weißbrot serviert. Auch als Beilage zu Gegrilltem sind sie einfach köstlich.