Pizza quattro formaggi (Pizza mit vier Käsesorten)

Pizza quattro formaggi
Diese Pizza ist ein Hochgenuss für Käseliebhaber!
Pizza quattro formaggi (© robysaba - Fotolia)
Pizza quattro formaggi (© robysaba - Fotolia)

Die Zusammenstellung der verschiedenen Käsesorten kann nach Geschmack variieren. Vor allem im Norden Italiens bis Rom wird Gorgonzola benutzt, durch den die Pizza ein intensives Aroma bekommt.

In Neapel macht man die Pizza "bianca", das heißt ohne Tomaten. 

Für ein gutes Ergebnis ist die Käsequalität sehr wichtig. Käse enthält wichtige Nährstoffe, etwa Kalzium, Proteine, Vitamin A und Vitamine der Gruppe B. Parmesan enthält besonders viel Kalzium.

Zutaten: 

Für den Teig: Grundrezept Pizzateig

Für den Belag:
Mozzarella
Parmesan
Provolone
Gorgonzola, mild
(Mengen nach Geschmack, mindestens aber 50 g von jeder Käsesorte)
Pfeffer
Olivenöl, kalt gepreßt

Zubereitung: 

Zubereitung des Teigs: siehe Rezept für Pizzateig

  1. Parmesan reiben und die anderen Käsesorten würfeln.
  2. Käsewürfel auf dem ausgerollten Pizzateig verteilen und den geriebenen Parmesan darüber streuen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  3. Wenig Olivenöl über die Pizza geben, damit sie nicht trocken wird.  
  4. Bei maximaler Temperatur (250 Grad) ca. 18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Anmerkung: Die Backzeit hängt vom Ofen ab. Bei 300 Grad benötigt die Pizza etwa sechs Minuten.

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Lecker: Pizza mit frischen Tomaten und Mozzarella (© Alessio Orrù - Fotolia)
Die köstliche Variation der Pizza Margherita wird mit frischen Tomaten zubereitet.
Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno schmeckt besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Gratinierte Paprikas (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Peperoni al gratin sind eine schmackhafte Vorspeise, die kalt oder warm mit etwas Weißbrot serviert wird. Aber die Paprikas sind auch als leichte Hauptspeise köstlich, ergänzt durch andere Vorspeisen oder Käse. Im Sommer kann man die Paprikas auf den Holzkohlegrill legen, wo sie am meisten Geschmack bekommen.
Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch (© Redaktion - Portanapoli.com)
Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch sind eine köstliche Vorspeise. Sie schmecken kalt oder warm und werden mit etwas Weißbrot serviert. Auch als Beilage zu Gegrilltem sind sie einfach köstlich.
Gefüllte Auberginen mit Tomaten, Mozzarella und Scamorza (© Redaktion - Portanapoli.com)
"Melanzane a scarpone" bedeutet "Auberginen nach Art eines großen Schuhs". Die mit Käse und Tomaten gefüllten Auberginen erinnern tatsächlich ein bißchen an die Form einer Schuhsohle. Würziger und geräucherter Scamorza-Käse aus Süditalien gibt dem leichten Gemüsegericht den richtigen Pfiff.

Weitere Rezepte

Frittierte Auberginen mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Rezepte mit Auberginen haben in Kampanien eine lange Tradition. Dieses neapolitanische Gericht kann als Antipasto oder Beilage mit Weißbrot, aber auch zu Pasta als Soße gegessen werden.
Pennette mit frischem Lachs (© Redaktion - Portanapoli.com)
Raffiniertes und schnelles Rezept, das immer gelingt und sehr schön aussieht (außerdem hat es die Farben Italiens!)
Mozzarella mit Tomaten und gegrillter Paprika (© Redaktion - Portanapoli.com)
Diese Vorspeise ist eine Variation von Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Zusätzlich wird eine gegrillte Paprika, Knoblauch und Oregano verwendet.
Neapolitanisches geröstetes Brot (© Redaktion - Portanapoli.com)
Für die aromatische Bruschetta wird geröstetes Brot mit Mozzarella, Tomaten und Anchovis belegt.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.