Pizza rustica

Die Pizza rustica ist keine Pizza im herkömmlichen Sinne, sondern ein herzhafter Kuchen, der mit typisch italienischen Zutaten gefüllt wird. Sie wird in italienischen Bars als „Zwischenmahlzeit“ angeboten, ist aber für sich alleine bereits eine Hauptspeise.
Pizza rustica (© Mi.Ti. - Fotolia)
Pizza rustica (© Mi.Ti. - Fotolia)

Ihre Füllung besteht vorwiegend aus verschiedenen Käsesorten, die erst kurz vor der Zubereitung gewürfelt bzw. gerieben werden sollten. Beim Kauf der Salami sollte man einer würzigen und herzhaften Sorte den Vorzug geben.

Zutaten: 

Füllung:
5 Eier
½ kg Ricotta
100 g neapolitanische oder andere italienische Salami (eine dicke Scheibe)
100 g gek. Schinken (eine dicke Scheibe)
100 g Provola
100 g Fior di latte
100 g Mozzarella
25 g Parmesan
25 g Pecorino Romano
Frisch gemahlener Pfeffer
½ Glas Milch

Boden:
300 g Mehl
3 Eigelb
50 g Butter
100 g Zucker
Etwas Milch

Zubereitung: 

Boden:
Das Eigelb verquirlen und die anderen Zutaten hinzugeben. Den Teig gut durchkneten und zugedeckt etwa 1 Std. gehen lassen.

Füllung:  
Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Salami und Schinken in Würfel schneiden.
Fior di latte, Provola und Mozzarella in kleine Stücke schneiden. Pecorino und Parmesan reiben.  
Die klein geschnittenen Zutaten zu den verquirlten Eiern geben und alles gut vermischen.

Weitere Zubereitung:
Den Teig in zwei gleich große Stücke schneiden.  Die Hälfte des Teiges in eine runde Bodenform geben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die andere Hälfte des Teiges wird gleichmäßig ausgerollt, so daß sie dieselbe Form wie der Teigboden bekommt. Sie wird als „Teigdeckel“ auf die Füllung gelegt. Die Pizza rustica bei mittlerer Temperatur etwa eine Stunde im Ofen backen.

Buon appetito!  

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 

Weitere Rezepte

Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno schmeckt besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Die farbenfrohe Dekoration der Struffoli erinnert an einen geschmückten Weihnachtsbaum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Struffoli ist ein sehr dekoratives Weihnachtsgebäck aus Neapel. Es besteht aus vielen kleinen Honigbällchen, die mit bunten Perlen und kandierten Früchten hübsch verziert werden.
Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella, Paprika und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser sommerliche Nudelsalat ist leicht und bekömmlich, denn er wird nur mit Olivenöl angemacht. In Italien ist er besonders an heißen Tagen sehr beliebt.
Torta Caprese - einfach köstlich! (© Antonio Gravante - Fotolia.com)
Dieser Kuchen ist eine typische Spezialität aus Capri. Er wird dort im Sommer besonders gerne mit Zitronen- oder Vanilleeis serviert.
Chiacciere werden mit Puderzucker bestreut (© Redaktion - Portanapoli.com)
In Neapel feiert man Karneval mit einem besonderen kulinarischen Genuss: Chiacchiere. Das knusprige Gebäck taucht man traditionell in eine reichhaltige Schokoladensoße namens Sanguinaccio. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch einfach zuzubereiten.