Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen

Pennette al forno con mozzarella e piselli
Pennette al forno schmecken besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno mit zerlaufenen Mozzarella frisch aus dem Ofen (© Redaktion - Portanapoli.com)

Man sollte nur frische, dunkelrote und reife Tomaten für die Soße und frisch geriebenen Parmesan verwenden. Falls man keine Pennette (kleine dünne hohle Nudel) bekommt, kann man auch Penne (größer und glatt) oder Penne Rigate (größer und geriffelt) verwenden.

Zutaten: 

(4 Personen)

400 g Pennette (oder Penne)
400 g reife Tomaten
200 g Erbsen (frisch oder aus der Dose)
200 g Mozzarella
5 Essöffel Olivenöl (extra vergine)
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
4 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Oregano und Thymian 

 

Zubereitung: 
  1. Das Wasser für die Nudeln in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Das Öl mit dem in 2-3 Stücke geschnittenen Knoblauch in einer Pfanne langsam bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  3. Wenn der Knoblauch "blond" ist, die in kleine Würfel geschnittenen Tomaten und etwas Salz hinzugeben, umrühren und 5 Minuten kochen lassen. Danach von der Kochstelle nehmen.
  4. Die Nudeln in das kochende gesalzene Wasser geben und umrühren. Die Nudeln müssen sehr bißfest gekocht werden, d.h. nach etwa zwei Drittel der empfohlenen Kochzeit abgießen.
  5. Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl auspinseln und ein Drittel der Tomatensoße hineingeben.
  6. Die Hälfte der Nudeln in die Auflaufform geben. Darüber die Hälfte des Mozzarellas, der Erbsen, des Basilikums und des Parmesans sowie etwas Tomatensoße verteilen. Mit Oregano, Thymian und Pfeffer würzen.
  7. In einer zweiten Schicht den Rest der Nudeln dazugeben und den Vorgang mit den verbleibenden Zutaten wiederholen. Bitte darauf achten, daß die Nudeln gut mit Tomatensoße bedeckt sind.
  8. Die Auflaufform in den Ofen geben und bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken, bis die obere Schicht knusprig ist.
  9. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum garniert servieren.

Buon appetito!  

 

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.
Paprikaschoten mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die grünen Paprikas mit Tomaten sind eine mediterrane Beilage, die als Vorspeise oder mit Spaghetti angerichtet werden kann. Einfach unter die gekochten Spaghetti geben, lecker!
Frittierte Auberginen mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Rezepte mit Auberginen haben in Kampanien eine lange Tradition. Dieses neapolitanische Gericht kann als Antipasto oder Beilage mit Weißbrot, aber auch zu Pasta als Soße gegessen werden.
Salat aus gekochten Karotten (© Redaktion - Portanapoli)
Köstlicher können Karotten nicht zubereitet werden. Dieses Rezept für Salat aus gekochten Karotten stammt aus der mediterranen Küche. Es kombiniert die Süße der Karotten mit der Frische von glatter Petersilie und dem würzigen Aroma von Knoblauch.
Focaccia mit Kartoffeln und Zwiebeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Phantasievolle Pizzavariationen werden in Italien auch “Focacce” genannt und sind vor allem in Rom sehr beliebt.

Weitere Rezepte

Casarecce-Pasta mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Kombination aus Zucchini, Rosinen, Pinienkernen und Zimt verleiht dem Gericht eine sizilianisch-arabische Note.
Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Mit der Pastamaschine gelingen selbst gemachte Nudeln leicht  (© A_Bruno - Fotolia.com)
Pasta selbst herzustellen ist nicht schwierig und lohnt sich. Ihr Geschmack ist einfach himmlisch!
Limoncello kann man auch selbst aus Zitronen machen (© Gudrun - Fotolia.com)
Der aromatische Likör kommt ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste. Die duftenden Zitronen dieser herrlichen Region verleihen ihm einen wunderbaren Geschmack. Entdecke das Rezept für einen hausgemachten Limoncello und Tipps für seine Zubereitung.
Pennette mit frischem Lachs (© Redaktion - Portanapoli.com)
Raffiniertes und schnelles Rezept, das immer gelingt und sehr schön aussieht (außerdem hat es die Farben Italiens!)