Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen

Pennette al forno con mozzarella e piselli
Pennette al forno schmecken besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno mit zerlaufenen Mozzarella frisch aus dem Ofen (© Redaktion - Portanapoli.com)

Man sollte nur frische, dunkelrote und reife Tomaten für die Soße und frisch geriebenen Parmesan verwenden. Falls man keine Pennette (kleine dünne hohle Nudel) bekommt, kann man auch Penne (größer und glatt) oder Penne Rigate (größer und geriffelt) verwenden.

Zutaten: 

(4 Personen)

400 g Pennette (oder Penne)
400 g reife Tomaten
200 g Erbsen (frisch oder aus der Dose)
200 g Mozzarella
5 Essöffel Olivenöl (extra vergine)
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
4 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Oregano und Thymian 

 

Zubereitung: 
  1. Das Wasser für die Nudeln in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Das Öl mit dem in 2-3 Stücke geschnittenen Knoblauch in einer Pfanne langsam bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  3. Wenn der Knoblauch "blond" ist, die in kleine Würfel geschnittenen Tomaten und etwas Salz hinzugeben, umrühren und 5 Minuten kochen lassen. Danach von der Kochstelle nehmen.
  4. Die Nudeln in das kochende gesalzene Wasser geben und umrühren. Die Nudeln müssen sehr bißfest gekocht werden, d.h. nach etwa zwei Drittel der empfohlenen Kochzeit abgießen.
  5. Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl auspinseln und ein Drittel der Tomatensoße hineingeben.
  6. Die Hälfte der Nudeln in die Auflaufform geben. Darüber die Hälfte des Mozzarellas, der Erbsen, des Basilikums und des Parmesans sowie etwas Tomatensoße verteilen. Mit Oregano, Thymian und Pfeffer würzen.
  7. In einer zweiten Schicht den Rest der Nudeln dazugeben und den Vorgang mit den verbleibenden Zutaten wiederholen. Bitte darauf achten, daß die Nudeln gut mit Tomatensoße bedeckt sind.
  8. Die Auflaufform in den Ofen geben und bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken, bis die obere Schicht knusprig ist.
  9. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum garniert servieren.

Buon appetito!  

 

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Chiacciere werden mit Puderzucker bestreut (© Redaktion - Portanapoli.com)
In Neapel feiert man Karneval mit einem besonderen kulinarischen Genuss: Chiacchiere. Das knusprige Gebäck taucht man traditionell in eine reichhaltige Schokoladensoße namens Sanguinaccio. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch einfach zuzubereiten.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.
Gratinierte Paprikas (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Peperoni al gratin sind eine schmackhafte Vorspeise, die kalt oder warm mit etwas Weißbrot serviert wird. Aber die Paprikas sind auch als leichte Hauptspeise köstlich, ergänzt durch andere Vorspeisen oder Käse. Im Sommer kann man die Paprikas auf den Holzkohlegrill legen, wo sie am meisten Geschmack bekommen.
Crostini mit frittierten Auberginen und Tomaten (©Redaktion - Portanapoli.com)
Bruschetta mit frittierten Auberginen und Tomaten eignet sich wunderbar als Vorspeise!

Weitere Rezepte

Paprikaschoten mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die grünen Paprikas mit Tomaten sind eine mediterrane Beilage, die als Vorspeise oder mit Spaghetti angerichtet werden kann. Einfach unter die gekochten Spaghetti geben, lecker!
Focaccia mit Kartoffeln und Zwiebeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Phantasievolle Pizzavariationen werden in Italien auch “Focacce” genannt und sind vor allem in Rom sehr beliebt.
Limoncello kann man auch selbst aus Zitronen machen (© Gudrun - Fotolia.com)
Der aromatische Likör kommt ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste. Die duftenden Zitronen dieser herrlichen Region verleihen ihm einen wunderbaren Geschmack. Entdecke das Rezept für einen hausgemachten Limoncello und Tipps für seine Zubereitung.
Originale Pizza Margherita aus Neapel - die Redaktion beneidet den "Gabelbesitzer" (© Bruno -Portanapoli.com)
Spricht ein Neapolitaner von einer Pizza, so meint er gewöhnlich die Pizza Margherita. Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse der Zubereitung dieses köstlichen Klassikers.
Zucchinigemüse mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Das Gemüse kann man als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Antipasto oder auf Bruschetta servieren.