
Eingänge und Kassen der Ausgrabungsstätte
Die Ausgrabungen von Pompeji haben mehrere Eingänge. Sie heißen Porta Marina, Piazza Anfiteatro und Piazza Esedra.
Online-Ticketreservierung oder Kauf der Eintrittskarte vor Ort
Die Eintrittskarten können vor Ort an den Eingängen oder auf der offiziellen Website www.ticketone.it online gekauft werden (+ 1,50 Euro Onlinegebühr auf kostenpflichtige Tickets).
Tipp: Eintrittskarte "Pompeji ohne Anstehen" online kaufen
Es ist ebenfalls möglich, bei unserem Partner Getyourguide online ein "Ticket Pompeji ohne Anstehen" zu erwerben.
» Ticket Pompeji mit bevorzugtem Einlass kaufen
» Pompeji Ticket mit Schnelleinlass & Audioguide
Öffnungszeiten des Archäologieparks von Pompeji in 2023
Bis 31. März 2023
AUSGRABUNGEN POMPEJI
Tgl. 9-17.00 Uhr (Einlass bis 15.30 Uhr).
Geschlossen: 1. Mai, 25. Dezember und 1. Januar
Tipp: Auch an anderen Feiertagen vorher nach den aktuellen Öffnungszeiten erkundigen.
BOSCOREALE (VILLA REGINA), Antiquarium geschl.
Di. geschl., Mi-Mo 9-17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
VILLA ARIANNA, VILLA SAN MARCO (STABIAE)
Di. geschl., Mi-Mo 9-17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
VILLA DI POPPEA – OPLONTIS
Di. geschl., Mi-Mo 9-17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
MUSEO ARCHEOLOGICO DI STABIA LIBERO D’ORSI
Di. geschl., Mi-Mo 9-17.00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)
Castello di Lettere
Fr-So 9.30 -17 Uhr, Mittagspause 13.30-14.30 Uhr
1. April 2023 - 31. Oktober 2023
AUSGRABUNGEN POMPEJI
Tgl. 9-19.00 Uhr (Einlass bis 17.30 Uhr).
Geschlossen: 1. Mai, 25. Dezember und 1. Januar
Tipp: Auch an anderen Feiertagen vorher nach den aktuellen Öffnungszeiten erkundigen.
BOSCOREALE (VILLA REGINA), Antiquarium geschl.
Di. geschl., Mi-Mo 9-19.00 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
VILLA ARIANNA, VILLA SAN MARCO (STABIAE)
Di. geschl., Mi-Mo 9-19.00 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
VILLA DI POPPEA – OPLONTIS
Di. geschl., Mi-Mo 9-19.00 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
MUSEO ARCHEOLOGICO DI STABIA LIBERO D’ORSI
Di. geschl., Mi-Mo 9-19.00 Uhr (letzter Einlass 18.30 Uhr)
Castello di Lettere
Tgl. 9.30 -19.30 Uhr, Mittagspause 13.30-14.30 Uhr
Für Vormittage letzter Einlass um 12 Uhr, für Nachmittage um 18 Uhr
Pompeji Eintrittspreise in 2023
Tagesticket Pompeji: 18 Euro (ermäßigt 2 Euro*) + 1,50 Online-Buchungsgebühr. Im Eintritt ist der Zugang zur Villa Regina (Boscoreale) inbegriffen.
Audioguide: Nur am Eingang Porta Marina verfügbar. 8,00 Euro für Erwachsene (bei mehreren Erwachsenen 6,50 Euro pro Person), bei über 25 Personen 5,00 Euro/Person, Kinder 5,00 Euro, bei mehr als einem Kind 4,50 Euro.
Andere Ausgrabungsstätten: Boscoreale, Villa Poppea, Villa Arianna und Villa San Marco (Stabiae)
Tagesticket Boscoreale (Villa Regina): 2 Euro + 1,50 Euro Online-Buchungsgebühr (nur Villa Regina)
Tagesticket Villa di Poppea - Oplontis: 5 Euro+ 1,50 Euro Online-Buchungsgebühr, (ermäßigt: 2 Euro*) + 1,50 Online-Buchungsgebühr. Das Ticket erlaubt auch den Zugang zur Villa Regina in Boscoreale.
Villa Arianna und Villa San Marco (Stabiae): Eintritt frei
Archäologiemuseum: MUSEO ARCHEOLOGICO DI STABIA LIBERO D’ORSI
Tagesticket 6 Euro + 1,50 Euro Online-Buchungsgebühr, ermäßigt: 2 Euro* + 1,50 Online-Buchungsgebühr.
Castello Lettere: 5 Euro (in Eintritt für Pompeji inbegriffen), ermäßigt: 3,50 Euro*
Ermäßigungen und kostenloser Eintritt
- Kostenloser Eintritt: Für EU-Bürger unter 18 Jahren.
- *Ermäßigter Preis: Der reduzierte Preis gilt für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren
- kostenloser Eintritt an jedem 1. Sonntag im Monat
Jahres-Abo "Pompei 365"
Das Jahres-Abo "Pompei 365" kostet 35 Euro ( 8 Euro für Personen unter 25 Jahre) + 1,50 Online-Buchungsgebühr für Pompeji. Man kann damit die Ausgrabungen besichtigen, so oft man möchte.
Aktuelle Infos über Preise und Öffnungszeiten: pompeiisites.org
Günstiges Sightseeing mit der Artecard
Die Artecard ist ein Kombi-Ticket für verschiedene Sehenswürdigkeiten und öffentliche Verkehrsmittel in Kampanien, mit dem man auch Vergünstigungen für den Eintritt nach Pompeji bekommen kann.
» Alle Infos über die Artecard
Führungen durch die Scavi di Pompei
Führungen durch die Ausgrabungsstätte für Einzelpersonen und Gruppen
Im Eintritt ist keine Führung inbegriffen. Man kann die Ausgrabungen auf eigene Faust mit dem Audio Guide besichtigen, am besten nachdem man sich vorher in die Geschichte eingelesen hat. Wer mehr über die Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, sollte einen Guide buchen: entweder vor Ort oder (Tipp) von zu Hause online.
Vor Ort: An den Eingängen Piazza Esedra und Porta Marina können von 9-13 Uhr Führungen gebucht werden. Für Gruppen gibt es Beschränkungen der max. Personenzahl. Bitte erkundigen Sie sich ggf. vorher nach der aktuellen Höchstgrenze.
Pompeji-Guide online buchen
Bequemer ist es, einen Ausflug bzw. die Führung bei lokalen Anbietern schon von zu Hause aus online zu buchen! Es werden auch Führungen in Englisch und Deutsch angeboten, sowohl für Einzelpersonen als auch Gruppen.
Tipp der Redaktion: Führungen oder Ausflüge vorher buchen
Statt selbst nach Pompeji anzureisen und es individuell zu erkunden, kann man auch Ausflüge mit einem fachkundigen Führer ab Neapel oder Rom buchen. Vorteil: Bereits vor der Abreise kann man interessante Touren bei örtlichen Veranstaltern in deutscher Sprache reservieren und zwischen verschiedenen Angeboten auswählen. Es werden Ausflüge mit Transfer und Führung angeboten, so dass die Organisation der Anreise entfällt. Alternativ kann man natürlich auch nur eine mehrstündige Führung buchen und individuell mit der Regionalbahn Circumvesuviana bzw. dem Campania Express, dem Auto oder Bus anreisen.
Unser Tipp: Kombi-Touren
Mehr sehen in weniger Zeit! Beliebte Kombi-Ausflüge sind etwa "Pompeji & Amalfiküste" oder "Pompeji & Herculaneum". Die Ausflüge und Rundreisen sind bei unserem Partner Getyourguide buchbar.
» Ausflüge nach Pompeji buchen
» Ab Neapel: Pompeji und Vesuv-Tagestour
» Ab Rom: Pompeji ohne Anstehen & Vesuv-Tagestour
Besondere Regelungen für Schulklassen aus der EU
Für Schulgruppen ist eine vorherige Reswervierung obligatorisch. Schulklassen aus der EU bekommen nach telefonischer Anmeldung (mindestens 10 Tage vorher) einen vergünstigten Eintritt. Andere Reisegruppen (keine Schulklassen) bezahlen hingegen den Normalpreis.
» Mehr: Gruppenreisen nach Pompeji: Schulkassen und Reisegruppen
Besichtigung von Pompeji: Was es zu beachten gilt
Maskenpflicht
Es wird das Tragen einer chirurgischen Maske empfohlen.
App "My Pompeii"
Für einen sicheren Besuch wird die App “My Pompeii” (Apple Store und Google Play Store) empfohlen. Mit ihr kann man auf einer Plan in Echtzeit die Anzahl der Personen sehen, um Menschenmengen zu vermeiden.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
gibt es den Weg "Percorso Pompei Per Tutti" vom Eingang Piazza Anfiteatro. Geeignet ist er auch für Eltern mit Kinderwagen und alle, die einen weniger anstrengenden Weg bevorzugen.
Mitbringen von Hunden
Das Mitbringen von größeren Hunden ist nicht erlaubt. Alle Hunde müssen angeleint und beim Betreten der Gebäude auf den Arm genommen werden. Allerdings empfehlen wir, sich auf jeden Fall vorher noch einmal zu erkundigen.
Sicherheitshinweis
In die archäologischen Stätten von Pompei, Ercolano, Oplonti, Stabia und ins Museum von Boscoreale dürfen aus Sicherheitsgründen keine Gepäckstücke, Rücksäcke und Taschen mit Maßen von über 30 x 30 x 15 cm mitgenommen werden. Sie können kostenlos an der Garderobe abgegeben werden. Bei hohem Besucheraufkommen werden Gruppen gebeten, ihre Taschen wegen des begrenzten Lagerraums im Bus zu lassen.
Rauchen verboten
Auf dem Ausgrabungsgelände ist das Rauchen verboten. Raucherbereiche gibt es beim Casina dell'Aquila und bei den Toiletten.
Noch mehr von Pompeji: Archäologisches Museum in Neapel
Nur etwa eine halbe Stunde entfernt von Pompeji liegt Neapel, wo man im Archäologischen Nationalmuseum wertvolle Fundstücke aus der verschütteten Stadt sehen kann. Ein Museumsbesuch ist deshalb eine gute Ergänzung zur Besichtigung Pompejis.
Einstimmung auf die Besichtigung von Pompeji: Literatur, Filme und Musik
Über den Untergang von Pompeji wurden schon viele Romane geschrieben und Filme gedreht. Ein Bestseller von Robert Harris ist Pompeji: RomanEs gibt auch gute Filmdokumentationen über Pompeji, etwa BBC Beyond Imagination - Pompeji: Der letzte Tag (Amaray)
Sehr stimmungsvoll ist die Audio-CD "Pompeji" des Komponisten Radoslaw Pallarz, der durch die antiken Inschriften inspiriert wurde. Vorstellung des Werks "Pompeji" im Blog
Reiseführer über Pompeji
Wer die Besichtigung von Pompeji auf eigene Faust plant, ist mit einem Reiseführer gut bedient.
» Reiseführer und Romane über Pompeji
» Dokumentationen und Spielfilme über Pompeji
Anfahrt zu den Ausgrabungen von Pompeji
Hier geht es zu den ausführlichen Anreisetipps für Pompeji
Mit dem Zug von Neapel bzw. der Sorrent-Küste nach Pompeji
Der Regionalzug von/zu Neapel, Sorrent und den Orten an der Sorrent-Küste heißt Circumvesuviana.
Regionalzug Circumvesuviana Neapel-Sorrent (Haltestelle Pompei Villa dei Misteri)
Über den Eingang Piazza Anfiteatro:
Regionalzug Circumvesuviana Neapel-Poggiomarino (Haltestelle Pompei Santuario)
Zug FS Napoli - Salerno (Haltestelle Pompei)
Bequemer und komfortabler: Touristenzug Campania Express
Von März bis Anfang November fährt der Zug Campania Express von Neapel nach Pompeji. Die Haltestellen sind u.a.: Ercolano, Pompeji, Castellammare, Vico Equense, Meta di Sorrento und Sorrent. Die Bahn ist schneller und angenehmer als die Circumvesuviana, zudem klimatisiert und man kann einen Platz reservieren.
Mit dem Bus:
SITA von Napoli und Salerno
CSTP n.4 von Salerno
CSTP n 50 von Salerno (via Autobahn)
Mit dem Auto:
A3 Napoli-Salerno (Ausfahrt Pompei ovest)
Adresse:
Parco Archeologico di Pompei
Porta Marina Superiore, Via Villa dei Misteri 3, 80045 Pompei
Infos: pompeiisites.org
(Stand 01/2023. Alle Angaben ohne Gewähr.)
Das könnte Sie auch interessieren
» Bahn nach Pompeji von Neapel und Sorrent
» Ausflugstipp Vesuv: Aufstieg zum Krater
Gute Urlaubsorte für die Besichtigung von Pompeji sind Neapel oder Sorrent: Von dort fährt ein Zug in einer halben Stunde zu den Ausgrabungen, ebenso von anderen Küstenorten. Aber auch die wunderbare Amalfiküste ist nicht weit entfernt.
Unterkünfte in Pompeji
Exklusive Domizile und Pensionen in Sorrent und an der sorrentinischen Küste
Amalfiküste
Zimmer in Neapel
Schlafen in Pompeji am Vesuv
Hotel Forum**** - Direkt am Ausgrabungseingang, mit Garten im Innenhof
Hotel del Sole*** - Beliebtes Hotel an der Ausgrabung, auch Zimmer mit Vesuvblick
B&B La Casa di Plinio - Ausgrabungen sind zu Fuß erreichbar
Agorà Hostel Deluxe - Günstig und zentral wohnen, auch Mehrbett-Zimmer
Übernachtungstipps Sorrent
Maison La Minervetta**** - Atemberaubender Ausblick! Privatstrand
La Badia*** - Sehr schöne Lage mit Traumblick, Schwimmbad