Pizza mit frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum

Pizza Margherita al filetto
Die köstliche Variation der Pizza Margherita wird mit frischen Tomaten zubereitet.
Lecker: Pizza mit frischen Tomaten und Mozzarella (© Alessio Orrù - Fotolia)
Lecker: Pizza mit frischen Tomaten und Mozzarella (© Alessio Orrù - Fotolia)

Der Geschmack dieser Pizza hängt entscheidend von der Güte der Tomaten ab. Es sollten auf keinen Fall Tomaten mit einem hohen Wassergehalt verwendet werden, weil der Belag sonst sehr flüssig und wässrig wird. Bevorzugen Sie italienische Tomaten des Typs San Marzano.

Das Basilikum sollte mit den Fingern zerteilt und nicht geschnitten werden, weil es so sein Aroma besser beibehält.

Zutaten: 

Zutaten für den Pizzateig

Für den Belag:
1 Pfund frische reife Tomaten
Oregano, Salz
1 Kugel Mozzarella
Olivenöl, kalt gepresst
Frisches Basilikum

Zubereitung: 

Zubereitung des Teigs: Grundrezept für Pizzateig

  1. Tomaten in kleine Stücke schneiden.
  2. Einige Blätter Basilikum mit den Fingern zerteilen und zu den Tomaten geben. Etwa einen EL Olivenöl unter die Soße mischen.
  3. Tomaten anschließend mit den Fingern zerdrücken, um die Zutaten besser zu vermischen. Die Soße mindestens zwei Stunden ziehen lassen.  
  4. Tomatensoße auf den Pizzateig geben und bei max. Temperatur (250 Grad) ca. 20 Minuten im Ofen backen. 
  5. Ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit den in kleine Stücke geschnittenen Mozzarella auf der Pizza verteilen. Der Mozzarella soll verlaufen, aber nicht braun werden.  
  6. Nach Ende der Backzeit die Pizza aus dem Ofen nehmen und frische Basilikumblättern darauf verteilen.  
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Pilze mit Öl, Knoblauch und Petersilie schmecken lecker mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die "Funghi trifolati" sind eine Spezialität der norditalienischen Küche und vor allem im Piemonte sehr verbreitet. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken sehr köstlich.
Gefüllte Auberginen mit Tomaten, Mozzarella und Scamorza (© Redaktion - Portanapoli.com)
"Melanzane a scarpone" bedeutet "Auberginen nach Art eines großen Schuhs". Die mit Käse und Tomaten gefüllten Auberginen erinnern tatsächlich ein bißchen an die Form einer Schuhsohle. Würziger und geräucherter Scamorza-Käse aus Süditalien gibt dem leichten Gemüsegericht den richtigen Pfiff.
Crostini mit frittierten Auberginen und Tomaten (©Redaktion - Portanapoli.com)
Bruschetta mit frittierten Auberginen und Tomaten eignet sich wunderbar als Vorspeise!
Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Mozzarella mit Tomaten und gegrillter Paprika (© Redaktion - Portanapoli.com)
Diese Vorspeise ist eine Variation von Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Zusätzlich wird eine gegrillte Paprika, Knoblauch und Oregano verwendet.

Weitere Rezepte

Spaghetti mit Venusmuscheln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die leckeren Spaghetti alle Vongole findet man in Neapel auf jeder Speisekarte. Sie können mit Tomaten (rosso) oder ohne Tomaten (bianco) zubereitet werden.
Gratinierte Paprikas (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Peperoni al gratin sind eine schmackhafte Vorspeise, die kalt oder warm mit etwas Weißbrot serviert wird. Aber die Paprikas sind auch als leichte Hauptspeise köstlich, ergänzt durch andere Vorspeisen oder Käse. Im Sommer kann man die Paprikas auf den Holzkohlegrill legen, wo sie am meisten Geschmack bekommen.
Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne Bolognese wird in ganz Italien gerne gegessen und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ein trockener italienischer Rotwein, wie ein Chianti oder Barolo, unterstreicht den herzhaften Geschmack dieses beliebten Gerichts.
Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella, Paprika und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser sommerliche Nudelsalat ist leicht und bekömmlich, denn er wird nur mit Olivenöl angemacht. In Italien ist er besonders an heißen Tagen sehr beliebt.
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.