Erdbeer-Tiramisù

Tiramisù alle fragole
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)

Die Abwandlung des klassischen Tiramisù-Rezepts schmeckt besonders in der heißen Jahreszeit sehr erfrischend und sieht ansprechend aus.

Es ist ein ideales Dessert für Gäste, das sich schnell zubereiten lässt. Da das Dessert ohne Likör gemacht wird, ist es auch für kleine Kinder geeignet.

Wir empfehlen die Zubereitung des Tiramisù einen Tag vorher, damit es über Nacht im Kühlschrank fest werden kann. Wer es nicht gerne allzu süß mag, kann die Menge des Zuckers verändern.
Wichtig: Bei den Eiern sollte man vor allem im Sommer darauf achten, dass sie sehr frisch sind!

Zutaten: 

400 g frische Erdbeeren
250 g Mascarpone
200 g Löffelbiskuits
3 sehr frische Eier
1 Zitrone
1 Orange
4-6 EL Zucker

Zubereitung: 
  1. Eiweiss vom Eigelb trennen. 
  2. 3-4 EL Zucker zum Eigelb geben und mit dem elektrischen Handrührgerät gut verrühren.
  3. Mascarpone löffelweise dazu geben und alles mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse verrühren.
  4. Eiweiss mit dem Handrührgerät steif schlagen und mit einem Löffel vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.
  5. Erdbeeren waschen und die Stengel entfernen. Einige Erdbeeren für die Dekoration zur Seite legen.
  6. Die Zitrone und die Orange auspressen.
  7. Die Erdbeeren halbieren und mit dem Zitronen- und Orangensaft sowie 1-2 EL Zucker vermischen. Stehen lassen, bis ein roter Saft in ausreichender Menge für das Eintauchen der Biskuits entstanden ist. Dann die Erdbeeren aus der Schüssel nehmen und den Saft zur Seite stellen.
  8. Die Erdbeeren (ohne Saft) in den Mixer geben und hacken, aber nicht cremig pürieren. 
  9. Die Biskuits von beiden Seiten in den Erdbeersaft eintauchen und in einem viereckigen Gefäß nebeneinander schichten. Dann die Hälfte des Erdbeerpürees über die Biskuits geben. Anschließend die Hälfte der Mascarponecreme darüber geben. Wieder die Biskuits in Erdbeersoße eintauchen und nebeneinander auf die Mascarponecreme schichten. Dann wie vorher den Rest des Erdbeerpürees und den Rest der Mascarponecreme darüber geben. 
  10. Das Tiramisù mit in Scheiben geschnittenen Erdbeeren dekorieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  11. Eventuell vor dem Servieren mit Minzeblättern dekorieren.
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Crostini mit Champignons (© Redaktion - Portanapoli.com)
Crostini mit Pilzen sind ein leichter Antipasto und ein dekoratives Fingerfood.
Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno schmeckt besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Pizzateig nach dem Gehen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Bereiten Sie einen originalen neapolitanischen Pizzateig zu und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse einer echten Pizza napoletana! Wir verraten Ihnen, wie Sie zu Hause eine köstliche Pizza backen.
Zucchinigemüse mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Das Gemüse kann man als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Antipasto oder auf Bruschetta servieren.
Frittierte Auberginen mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Rezepte mit Auberginen haben in Kampanien eine lange Tradition. Dieses neapolitanische Gericht kann als Antipasto oder Beilage mit Weißbrot, aber auch zu Pasta als Soße gegessen werden.

Weitere Rezepte

Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne mit Fleischragout wird in ganz Italien gerne gegessen. Ein trockener italienischer Rotwein unterstreicht den Geschmack.
Focaccia mit Kartoffeln und Zwiebeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Phantasievolle Pizzavariationen werden in Italien auch “Focacce” genannt und sind vor allem in Rom sehr beliebt.
Riesige Pizza Marinara (dekoriert mit Basilikum) in einer Pizzeria in Napoli (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Pizza alla Marinara gehört zu den beliebtesten neapolitanischen Pizzen. Sie hat einen ganz einfachen Belag: Tomaten, Knoblauch und Oregano genügen für einen Hochgenuss!
Crostini mit Champignons (© Redaktion - Portanapoli.com)
Crostini mit Pilzen sind ein leichter Antipasto und ein dekoratives Fingerfood.
Paprikaschoten mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Paprikas sind eine köstliche mediterrane Beilage, die köstlich zu gegrilltem Fleisch schmecken. Aber sie können auch mit Spaghetti angerichtet werden. Einfach unter die gekochten Spaghetti geben, lecker!