Erdbeer-Tiramisù

Tiramisù alle fragole
Es muss nicht immer ein klassisches Tiramisù sein: Diese Variation mit frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich und schmeckt im Sommer am besten.
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)
Wer mag, kann das Tiramisù mit Minzeblättern dekorieren (© ld1976 - Fotolia)

Die Abwandlung des klassischen Tiramisù-Rezepts schmeckt besonders in der heißen Jahreszeit sehr erfrischend und sieht ansprechend aus. Es ist ein ideales Dessert für Gäste, das sich schnell zubereiten lässt. Da das Dessert ohne Likör gemacht wird, ist es auch für kleine Kinder geeignet. Wir empfehlen die Zubereitung des Tiramisù einen Tag vorher, damit es über Nacht im Kühlschrank fest werden kann. Wer es nicht gerne allzu süß mag, kann die Menge des Zuckers verändern. Wichtig: Bei den Eiern sollte man vor allem im Sommer darauf achten, dass sie sehr frisch sind!

Zutaten: 

400 g frische Erdbeeren
250 g Mascarpone
200 g Löffelbiskuits
3 sehr frische Eier
1 Zitrone
1 Orange
4-6 EL Zucker

Zubereitung: 
  1. Eiweiß vom Eigelb trennen. 
  2. 3-4 EL Zucker zum Eigelb geben und mit dem elektrischen Handrührgerät gut verrühren.
  3. Mascarpone löffelweise dazu geben und alles mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse verrühren.
  4. Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen und mit einem Löffel vorsichtig unter die Mascarponecreme heben.
  5. Erdbeeren waschen und die Stängel entfernen. Einige Erdbeeren für die Dekoration zur Seite legen.
  6. Die Zitrone und die Orange auspressen.
  7. Die Erdbeeren halbieren und mit dem Zitronen- und Orangensaft sowie 1-2 EL Zucker vermischen. Stehen lassen, bis ein roter Saft in ausreichender Menge für das Eintauchen der Biskuits entstanden ist. Dann die Erdbeeren aus der Schüssel nehmen und den Saft zur Seite stellen.
  8. Die Erdbeeren (ohne Saft) in den Mixer geben und hacken, aber nicht cremig pürieren. 
  9. Die Biskuits von beiden Seiten in den Erdbeersaft eintauchen und in einem viereckigen Gefäß nebeneinander schichten. Dann die Hälfte des Erdbeerpürees über die Biskuits geben. Anschließend die Hälfte der Mascarponecreme darüber geben. Wieder die Biskuits in Erdbeersoße eintauchen und nebeneinander auf die Mascarponecreme schichten. Dann wie vorher den Rest des Erdbeerpürees und den Rest der Mascarponecreme darüber geben. 
  10. Das Tiramisù mit in Scheiben geschnittenen Erdbeeren dekorieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  11. Eventuell vor dem Servieren mit Minzeblättern dekorieren.
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Salat aus gekochten Karotten (© Redaktion - Portanapoli)
Köstlicher können Karotten nicht zubereitet werden. Dieses Rezept für Salat aus gekochten Karotten stammt aus der mediterranen Küche. Es kombiniert die Süße der Karotten mit der Frische von glatter Petersilie und dem würzigen Aroma von Knoblauch.
Zucchinigemüse mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Das Gemüse kann man als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Antipasto oder auf Bruschetta servieren.
Torta Caprese - einfach köstlich! (© Antonio Gravante - Fotolia.com)
Dieser Kuchen ist eine typische Spezialität aus Capri. Er wird dort im Sommer besonders gerne mit Zitronen- oder Vanilleeis serviert.
Lecker: Pizza mit frischen Tomaten und Mozzarella (© Alessio Orrù - Fotolia)
Die köstliche Variation der Pizza Margherita wird mit frischen Tomaten zubereitet.
Die farbenfrohe Dekoration der Struffoli erinnert an einen geschmückten Weihnachtsbaum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Struffoli ist ein sehr dekoratives Weihnachtsgebäck aus Neapel. Es besteht aus vielen kleinen Honigbällchen, die mit bunten Perlen und kandierten Früchten hübsch verziert werden.

Weitere Rezepte

Spaghetti Aglio e Olio (© Redaktion - Portanapoli.com)
Spaghetti Aglio e Olio sind ein echtes Meisterwerk der italienischen Küche. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das dein Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt. Kein Wunder, dass dieses Rezept mit Knoblauch, Olivenöl und Peperoncino ein echter Klassiker ist!
Focaccia mit Kartoffeln und Zwiebeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Phantasievolle Pizzavariationen werden in Italien auch “Focacce” genannt und sind vor allem in Rom sehr beliebt.
So sieht eine Pizza Quattro Stagioni in Napoli aus (© Redaktion Portanapoli.com)
Dieser Pizzaklassiker vereint vier unterschiedliche Beläge auf einer Pizza: eingelegte Pilze, Salami, Mozzarella und Knoblauch-Oregano.
Pilze mit Öl, Knoblauch und Petersilie schmecken lecker mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die "Funghi trifolati" sind eine Spezialität der norditalienischen Küche und vor allem im Piemonte sehr verbreitet. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken sehr köstlich.
Originale Pizza Margherita aus Neapel - die Redaktion beneidet den "Gabelbesitzer" (© Bruno -Portanapoli.com)
Spricht ein Neapolitaner von einer Pizza, so meint er gewöhnlich die Pizza Margherita. Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse der Zubereitung dieses köstlichen Klassikers.