Getrocknete Tomaten in Öl

Pomodori secchi sott'olio
Entdecken Sie die Geheimnisse der Herstellung von Konserven mit getrockneten Tomaten in Öl. Knoblauch und aromatische mediterrane Gewürze geben ein leckeres Aroma.
Getrocknete Tomaten in Öl (© Redaktion - Portanapoli.com)
Selbst eingelegte getrocknete Tomaten eignen sich auch als Geschenk (© Redaktion - Portanapoli.com)

Klar kann man eingelegte getrocknete Tomaten auch einfach im Supermarkt kaufen - aber selbst gemacht schmecken sie einfach besser! Die Gewürze können nach eigenem Geschmack variiert werden und müssen nicht unbedingt der beschriebenen traditionellen Auswahl entsprechen: Manchmal werden auch Salzkapern verwendet oder Peperoncino bzw. Knoblauch weggelassen.

Wenn die Tomaten innerhalb der nächsten drei bis vier Tage als Antipasto serviert werden sollen, kann man auch die tatsächlich notwendige Ölmenge zur Zubereitung verwenden (in diesem Fall wird die Verwendung von Olivenöl empfohlen). Sollen die Tomaten allerdings für längere Zeit in Gläsern konserviert werden, so müssen sie komplett mit Öl bedeckt werden (dann ist Sonnenblumenöl wegen seiner Geschmacksstabilität empfehlenswerter). Man sollte die eingelegten Tomaten vor dem Verzehr eine Woche ziehen lassen. Es wird empfohlen, sie an einem dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Sobald das Glas geöffnet wird, sollte es in den Kühlschrank gestellt werden.

Wichtiger Hinweis zur Punkt 2 der Zubereitung
Bei langer Aufbewahrungszeit und in sehr seltenen Fällen können Ölkonserven Botulinumtoxin entwickeln. Falls die Tomaten für lange Zeit konserviert werden sollen, muss deshalb mehr  Essig verwendet werden. Außerdem muss man aus diesem Grund besonders aufmerksam auf sterile Gläser, saubere Küchenutensilien und saubere Hände achten. Bei der Zugabe von zu viel Essig schmecken die Konserven allerdings sauer. Bei einer kurzen Aufbewahrungszeit (zwei bis vier Wochen) kann man eine Wasser-Essig-Lösung aus einem Teil Essig und drei Teilen Wasser herstellen.

Zutaten: 

Getrocknete Tomaten
Essig
Sonnenblumenöl (ggf. Olivenöl)
Knoblauch
Origano
Fenchelsamen
Peperoncino-Gewürz

Zubereitung: 
  1. Die getrockneten Tomaten waschen, um das Salz zu entfernen.
  2. Die Tomaten für 5 Minuten in einem Topf kochen lassen, der zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Essig gefüllt ist (bitte Hinweis oben beachten). 
  3. Das Wasser abschütten. Die Tomaten abtropfen und abkühlen lassen. Um die Tomaten gut abtropfen zu lassen, kann man sie auf ein Küchentuch legen und mit einem weiteren Küchentuch bedecken. Der Vorgang kann mit anderen trockenen Küchentüchern wiederholt werden, falls es notwendig sein sollte.
  4. Die Tomaten in ein Glas geben und mit Knoblauch, Origano, Fenchelsamen (Finocchietti) und Peperoncino würzen. Sonnenblumenöl dazugeben (Sonnenblumenöl ist geschmacksstabiler als Olivenöl).
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Knusprig gebratene Kartoffelhälften mit Rosmarin (© kab-vision - Fotolia)
Die Kartoffeln mit Knoblauch und Rosmarin sind eine köstliche und herrlich duftende Beilage zu Fisch oder Fleisch.
Zucchinigemüse mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Das Gemüse kann man als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Antipasto oder auf Bruschetta servieren.
Zucchini mit Minze (©Redaktion - Portanapoli.com)
Eine der köstlichsten italienischen Vorspeisen sind frittierte Zucchini. Durch die Zugabe von frischer Minze schmecken sie besonders delikat und lassen sich außerdem sehr gut für Gäste vorbereiten.
Crostini mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Für die aromatischen Crostini wird geröstetes Brot mit Zucchini belegt. Sie sind ideal als Fingerfood.
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.

Weitere Rezepte

Pizzateig nach dem Gehen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Bereiten Sie einen originalen neapolitanischen Pizzateig zu und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse einer echten Pizza napoletana! Wir verraten Ihnen, wie Sie zu Hause eine köstliche Pizza backen.
Casarecce-Pasta mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Kombination aus Zucchini, Rosinen, Pinienkernen und Zimt verleiht dem Gericht eine sizilianisch-arabische Note.
Zeppole mit Algen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Zeppole sind frittierte Teigbällchen, die in Süditalien gerne als kleine warme Vorspeise gereicht werden.
Paprikaschoten mit Tomaten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Paprikas sind eine köstliche mediterrane Beilage, die köstlich zu gegrilltem Fleisch schmecken. Aber sie können auch mit Spaghetti angerichtet werden. Einfach unter die gekochten Spaghetti geben, lecker!
Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne mit Fleischragout wird in ganz Italien gerne gegessen. Ein trockener italienischer Rotwein unterstreicht den Geschmack.