Nudeleintopf mit Tomaten und Basilikum

Pastina al pomodoro
Dieser Nudel-Tomaten-Eintopf wird mit sehr kleiner Pasta gekocht. Er ist sehr leicht, gut verträglich und wird gerne Kleinkindern serviert.

Besonders kleine Kinder mögen diesen Tomaten-Nudel-Eintopf, aber auch Erwachsene schätzen ihn als willkommene Abwechslung.

Pastina ist sehr kleine Pasta, die vergleichbar mit deutschen Suppennudeln ist.

Zutaten: 

(6 Personen)

400 g Pastina
800 g frische Tomaten
1/2 Zwiebel
½ Knoblauchzehe
50 g Olivenöl  
6 EL geriebener Caciocavallo (oder Parmesan bzw. Pecorino)
1 großer Bund Basilikum
1 kleines Stückchen Stangensellerie
Pfeffer, Salz

Zubereitung: 
  1. Die Tomaten in Stücke schneiden und ohne Öl mit etwa einem Drittel des Basilikums in eine Kasserolle geben. Zu den Tomaten können je nach Geschmack auch wenig kleingehackte Zwiebeln hinzugefügt werden.
  2. Die Tomaten bei mittlerer Hitze kochen lassen und öfter umrühren. Sobald die Tomaten weich geworden sind werden sie in ein Sieb gegeben, um das Wasser abtropfen zu lassen.
  3. Anschließend werden die Tomaten mit einem Passierstab (“passalegumi“) oder hilfsweise durch ein Sieb passiert.
  4. Die passierten Tomaten mit Olivenöl, gehackten Zwiebeln und Knoblauch in eine Kasserolle geben. Den Staudensellerie klein schneiden und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sosse auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Wieder ein Drittel des Basilikums hinzugeben. Die Sosse mit einem Liter Wasser verlängern und den Rest des Basilikums hinzugeben.
  6. Die Pastina in einem Topf mit gesalzenem Wasser etwa zwei Minuten kochen lassen und das Wasser abschütten.
  7. Danach die Pastina zu der kochenden Sosse hinzugeben und gar kochen. Das Gericht sollte von der Konsistenz einem Eintopf gleichen. Den geriebenen Käse über den Eintopf geben und servieren.

Buon appetito!  

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Mozzarella mit Tomaten und gegrillter Paprika (© Redaktion - Portanapoli.com)
Diese Vorspeise ist eine Variation von Mozzarella mit Tomaten und Basilikum. Zusätzlich wird eine gegrillte Paprika, Knoblauch und Oregano verwendet.
Zeppole mit Algen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Zeppole sind frittierte Teigbällchen, die in Süditalien gerne als kleine warme Vorspeise gereicht werden.
Riesige Pizza Marinara (dekoriert mit Basilikum) in einer Pizzeria in Napoli (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Pizza alla Marinara gehört zu den beliebtesten neapolitanischen Pizzen. Sie hat einen ganz einfachen Belag: Tomaten, Knoblauch und Oregano genügen für einen Hochgenuss!
Pizza quattro formaggi (© robysaba - Fotolia)
Diese Pizza ist ein Hochgenuss für Käseliebhaber!
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.

Weitere Rezepte

Casarecce-Pasta mit Zucchini (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Kombination aus Zucchini, Rosinen, Pinienkernen und Zimt verleiht dem Gericht eine sizilianisch-arabische Note.
Crostini mit Peperoni, Tomaten und Mozzarella (© Redaktion - Portanapoli.com)
Für die aromatischen Crostini wird geröstetes Brot mit Mozzarella, Tomaten und Paprika belegt. Sie sind ideal als kleine Vorspeise.
Zucchinigemüse mit Focaccia (© Redaktion - Portanapoli.com)
Das Gemüse kann man als Beilage zu Fisch oder Fleisch, als Antipasto oder auf Bruschetta servieren.
Pizzateig nach dem Gehen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Bereiten Sie einen originalen neapolitanischen Pizzateig zu und erfahren Sie mehr über die Geheimnisse einer echten Pizza napoletana! Wir verraten Ihnen, wie Sie zu Hause eine köstliche Pizza backen.
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.