Bruschetta mit frittierten Auberginen und Tomaten

Crostini con melanzane, basilico e pomodoro
Bruschetta mit frittierten Auberginen und Tomaten eignet sich wunderbar als Vorspeise!
Crostini mit frittierten Auberginen und Tomaten (©Redaktion - Portanapoli.com)
Crostini mit frittierten Auberginen und Tomaten (©Redaktion - Portanapoli.com)

Zugegeben: Die Zubereitung der frittierten Auberginen ist etwas zeitaufwändig. Doch mit einem kleinen Trick wird der Aufwand noch lohnenswerter: Bereite eine große Portion zu und verwende den Rest am nächsten Tag für ein leckeres Pastagericht. So hast du doppelt Freude!

Servieridee: Ein bunter Vorspeisenteller

Besonders schön ist es, verschiedene Bruschetta-Variationen auf einem großen Vorspeisenteller zu servieren. Kombiniere die Auberginen-Tomaten-Bruschetta mit anderen Bruschetta-Sorten wie z.B. mit Mozzarella und Pesto oder Ricotta und getrockneten Tomaten. So entsteht ein abwechslungsreicher Antipasti-Teller.

Zutaten: 

(4 Personen)
4 Scheiben italienisches Weißbrot (oder 8 kleine Scheiben Ciabatta)
2 Auberginen Öl zum Frittieren Salz
6-7 Tomaten San Marzano
1 Knoblauchzehe
Basilikum
Olivenöl, kalt gepresst

Zubereitung: 
  1. Die Auberginen zubereiten wie im Rezept Frittierte Auberginen mit Tomaten.
  2. Brotscheiben von beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln und auf ein Backblech oder einen Grill legen. Ca. vier Minuten bei 180° Grad auf mittlerer Schiene des Backofens goldgelb backen (eventuell Grillfunktion benutzen, aber aufpassen, dass sie nicht verbrennt).
  3. Jede Brotscheibe mit Auberginen belegen und mit einem Blatt Basilikum dekorieren.
Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 

Weitere vegetarische Rezepte

Crostini mit Peperoni, Tomaten und Mozzarella (© Redaktion - Portanapoli.com)
Für die aromatischen Crostini wird geröstetes Brot mit Mozzarella, Tomaten und Paprika belegt. Sie sind ideal als kleine Vorspeise.
Salat aus gekochten Karotten (© Redaktion - Portanapoli)
Köstlicher können Karotten nicht zubereitet werden. Dieses Rezept für Salat aus gekochten Karotten stammt aus der mediterranen Küche. Es kombiniert die Süße der Karotten mit der Frische von glatter Petersilie und dem würzigen Aroma von Knoblauch.
Ofenkartoffeln mit Rosmarin (© Redaktion - Portanapoli.com)
Ofenkartoffeln mit frischem Rosmarin und Knoblauch bringen den Duft des Südens nach Hause.
Zucchini mit Minze (©Redaktion - Portanapoli.com)
Eine der köstlichsten italienischen Vorspeisen sind frittierte Zucchini. Durch die Zugabe von frischer Minze schmecken sie besonders delikat und lassen sich außerdem sehr gut für Gäste vorbereiten.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.

Weitere Rezepte

Insalata di rinforzo (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Salat mit Blumenkohl und eingelegtem Gemüse ist ein typisches Wintergericht. Er gehört in Neapel unbedingt zum traditionellen Weihnachtsmenü und wird bis Silvester immer wieder mit neuen Zutaten angereichert.
Originale Pizza Margherita aus Neapel - die Redaktion beneidet den "Gabelbesitzer" (© Bruno -Portanapoli.com)
Spricht ein Neapolitaner von einer Pizza, so meint er gewöhnlich die Pizza Margherita. Wir zeigen Ihnen die Geheimnisse der Zubereitung dieses köstlichen Klassikers.
Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne Bolognese wird in ganz Italien gerne gegessen und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ein trockener italienischer Rotwein, wie ein Chianti oder Barolo, unterstreicht den herzhaften Geschmack dieses beliebten Gerichts.
Pizza rustica (© Mi.Ti. - Fotolia)
Die Pizza rustica ist keine Pizza im herkömmlichen Sinne, sondern ein herzhafter Kuchen, der mit typisch italienischen Zutaten gefüllt wird. Sie wird in italienischen Bars als „Zwischenmahlzeit“ angeboten, ist aber für sich alleine bereits eine Hauptspeise.
Chiacciere werden mit Puderzucker bestreut (© Redaktion - Portanapoli.com)
In Neapel feiert man Karneval mit einem besonderen kulinarischen Genuss: Chiacchiere. Das knusprige Gebäck taucht man traditionell in eine reichhaltige Schokoladensoße namens Sanguinaccio. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch einfach zuzubereiten.