Mal abgesehen von "Buon Natale", dem italienischen Wunsch für "Frohe Weihnachten": Welche Worte, Redewendungen und Traditionen sollte man noch kennen, wenn man in der Weihnachtszeit in Italien unterwegs ist? Wir verraten es Ihnen!
Die Piazzetta Nilo ist einer charakteristischsten Plätze in Neapel. Bei einem Spaziergang durch die geheimnisvolle Altstadt wird man dort von der antiken Marmorstatue des Gottes Nil begrüßt.
Wer im Winter eine Reise nach Süditalien plant, flieht meistens vor dem nordeuropäischen Schmuddelwetter und hofft auf Sonne. Das darf man auch: So gibt es zum Beispiel an der Küste Kampaniens nur selten ein paar Schneeflocken. Was viele aber nicht wissen: Im Hinterland der Küste erstrecken sich die hohen Berge des Apennin, durch die auch Autobahnen führen. Wer dort in den kalten Monaten unterwegs ist, sollte sein Auto vorher winterfest machen.
Ein Bummel durch die charakteristische Via San Gregorio Armeno gehört unbedingt zu einem Neapelbesuch, vor allem im Dezember. Neben kunstvollen Weihnachtskrippen gibt es in der Altstadtgasse auch einige kuriose Attraktionen, wie etwa die lebensgroße Figur des Fußballspielers Hamsik vom SSC Napoli. Doch die eigentliche Attraktion sind die neapolitanischen Krippen, wahre Meisterstücke der Kunst.
Im Palazzo Reale an der weiten Piazza residierten einst die Könige
Die Piazza Plebiscito vor dem Königspalast ist zweifellos nicht nur der berühmteste Platz in Neapel, sondern auch der größte und repräsentativste. Zwischen Fußgängerzone und Uferpromenade schlägt das Herz der Stadt, es wird gefeiert und flaniert.
Eine tolle Idee für Reisende kommt aus Neapel: Auf Angelsfortravellers.com kann man nette Einheimische auf der ganzen Welt finden, die Tipps und Führungen für ihre Stadt anbieten. In Neapel gibt es besonders viele „Reiseengel“, aber die Community dehnt sich auch in andere Städte aus.
Höhe der Ortstaxe in Napoli für Touristen
In vielen Städten Italiens wird für Touristen eine Übernachtungssteuer fällig, so auch in Neapel. Sie sollte schon bei der Reiseplanung ins Budget einkalkuliert werden, um eine unliebsame Überraschung zu vermeiden.
Urlaub in einem italienischen Kloster ist nicht nur für Pilger ein unvergessliches Erlebnis. In vielen Klöstern kann man am religiösen Leben teilnehmen, sich einen Moment von der Welt zurückziehen und zu sich kommen. Entdecken Sie zwei wunderbare Unterkünfte an der Sorrent-Küste.
Die kulinarischen Spezialitäten der sorrentinischen Halbinsel
Seit Jahrhunderten ist die sorrentinische Halbinsel wegen ihrer Schönheit und ihres milden Klimas ein beliebtes Reiseziel. Doch die sonnenverwöhnte Region lockt auch mit vielen kulinarischen Spezialitäten. Wir verraten, welche Speisen Sie in Ihrem Urlaub an der Sorrent-Küste unbedingt probieren sollten.
Mitten in der verwinkelten Altstadt von Neapel liegt die kleine Likörfabrik Limoné. Ihre Spezialität ist köstlicher Crema di Limoncello, der aus riesigen Zitronen hergestellt wird. In der Fabrik können Besucher die Herstellung von Limoncello miterleben und dürfen im zugehörigen Laden die verschiedensten Liköre kosten.
Einer der schönsten Plätze in Rom
Der eleganteste Platz von Rom wurde einst als Stadion zur Unterhaltung für den Kaiser Domitian erbaut. Noch heute vergnügen sich auf der barocken Piazza Römer und Touristen in zahlreichen Cafés mit Blick auf drei grandiose Brunnen.
Weinberge, traumhafte Ausblicke auf den Golf von Salerno und ein sehenswertes Keramikmuseum – das ist Raito. Der Ortsteil von Vietri sul mare liegt auf einem Hügel über der Amalfiküste.
Museumsjuwel in einer antiken Papierfabrik an der amalfitanischen Küste
Im verwunschenen Mühlental von Amalfi weiht das kleine "museo della carta" seine Besucher in die Geheimnisse der Papierherstellung ein. Ein besonderer Spaß für Groß und Klein ist das Selbstschöpfen von Papier in den Räumen der einstigen Papiermühle.
Umgeben von den Monte Lattari erstreckt sich Erchie wie ein Amphittheater am Meer. Terrassen mit Zitronenbäumen, eine hübsche Kiesbucht und kristallklares Meer charakterisieren das malerische Dorf. Es wird besonders von Naturliebhabern und Surfern geschätzt.
Ursprünglicher als sein Nachbarort Amalfi, verwinkelt und mit nur wenigen Hotels: Unter Kennern der Amalfiküste gilt das Städtchen Atrani noch als Geheimtipp. Obwohl es nur durch einen Felsvorsprung von dem Touristenmagneten Amalfi getrennt wird, geht es in Atrani wesentlich gemächlicher zu.