Portanapoli "Das Tor zu Neapel und Kampanien"

Entdecke mit uns die 12 aufregendsten Sehenswürdigkeiten im Rione Sanità von Neapel. Das bei Touristen noch eher unbekannte Viertel lockt mit beeindruckenden Attraktionen. Im Untergrund verstecken sich geheimnisvolle Katakomben und zwischen den mit Street-Art bemalten Häusern überraschen kunstvolle Kirchen und ausgezeichnete Pizzerien.
Palazzo in Neapel, Rione Sanità
Palazzo in Neapel, Rione Sanità
Wer Neapel gerne abseits touristischer Pfade erleben möchte, ist im Rione Sanità genau richtig. Das lebhafte Stadtviertel von Neapel hat nicht nur einen aufregenden Markt und authentische Trattorien zu bieten, sondern begeistert auch mit wunderbaren Kulturschätzen. Berühmt sind die geheimnisvollen Katakomben von San Gennaro, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken!
Die Brücke im Rione Sanità und Totò-Denkmal
Die Brücke im Rione Sanità und Totò-Denkmal
Auch wer seinen Geldbeutel schonen möchte, kann in Neapel eine ganze Menge erleben. Es gibt gratis zugängliche Bauwerke, öffentliche Parks mit herrlichen Panoramen, tolle Kunst-U-Bahn-Stationen und viele andere kostenlose Attraktionen. Hier sind 12 Tipps für tolle kostenlose Erlebnisse in Neapel.
Borgo Marinari in Neapel (© Redaktion portanapoli)
Borgo Marinari in Neapel (© Redaktion portanapoli)
Mit Kindern eine Städtetour nach Neapel unternehmen? Na klar! Auch für Familien hat die aufregende Stadt eine Menge zu bieten. Egal ob zu Besuch im Puppenkrankenhaus, in der bezaubernden Krippenstraße oder in mittelalterlichen Burgen: Mit diesen 10 tollen Tipps wird eine Stadtbesichtigung für Groß und Klein garantiert nicht langweilig.
Puppenkrankenhaus ("Ospedale delle bambole") in Neapel
Puppenkrankenhaus ("Ospedale delle bambole") in Neapel
Eine der ursprünglichsten Regionen Italiens ist der Nationalpark des Cilento südlich von Neapel. Er lockt mit bewaldeten Hügeln, Stränden und malerischen Fischerdörfern. Doch wie kommt man dort hin? Welches ist die beste Reisezeit? Und was kann man unternehmen, essen und erleben? Wir verraten Ihnen alles, was Sie für eine Reise in den Cilento wissen müssen.
Calanca-Strand in Marina di Camerota (© Portanapoli.com)
Calanca-Strand in Marina di Camerota (© Portanapoli.com)
"Bei Tisch altert man nicht" sagt ein italienisches Sprichwort. Das gilt vor allem für die Menschen im Cilento: Dort gibt so viele Hundertjährige wie nirgends sonst in Italien. Das Geheimnis ihres langen Lebens liegt vor allem in ihrer ausgewogenen mediterranen Ernährung. Doch was verbirgt sich genau hinter der "Dieta Mediterranea"?
Cilento-Produkte: Rote Zwiebeln, Peperoncino, Rotwein, Feigenkonfitüre, getrocknete Feigen, eingelegte Sardellen, Maracuoccio, Pasta und aromatische Tomaten
Cilento-Produkte: Rote Zwiebeln, Peperoncino, Rotwein, Feigenkonfitüre, getrocknete Feigen, eingelegte Sardellen, Maracuoccio, Pasta und aromatische Tomaten
Wo könnte man das Pizzabacken besser lernen als in Neapel, der Wiege der Pizza? Lass Dich bei einem Workshop oder Pizza-Kochkurs von einem neapolitanischen Pizzaiolo in seine Geheimnisse einweihen und lerne, wie eine perfekte Pizza auch zu Hause gelingt.
Der Klassiker aus Neapel: Pizza mit Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum (© Redaktion Portanapoli)
Der Klassiker aus Neapel: Pizza mit Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum (© Redaktion Portanapoli)
Wenn es Nacht wird am Vesuv, umfängt Neapel seine Besucher mit einem ganz besonderen Zauber. Nach Einbruch der Dämmerung beginnen die Lichter der Häuser in der Bucht zu schimmern und am Borgo Marinari erwacht das Nachtleben. Wir verraten die schönsten Aussichtspunkte und geben Tipps für Ausflüge.
Burg Maschio Angioino (Castel Nuovo) am Hafen von Neapel (© Diego Barbieri - Fotolia.com)
Burg Maschio Angioino (Castel Nuovo) am Hafen von Neapel (© Diego Barbieri - Fotolia.com)
Möchten Sie das authentische Neapel erleben und wie ein Einheimischer leben? Sind Sie ein Hobbykoch, der schon immer mit lokalen Zutaten kochen wollte? Dann könnte ein Aufenthalt in einer Ferienwohnung genau das Richtige für Sie sein. Hier sind 10 Tipps, worauf Sie bei der Anmietung achten sollten.
Traumhafter Blick auf den Vesuv (© Redaktion Portanapoli.com)
Traumhafter Blick auf den Vesuv (© Redaktion Portanapoli.com)
Berühmtheit hat der Ort durch seine wunderbare Meeresgrotte erlangt, die Tropfsteinhöhle Grotta dello Smeraldo. Der Nachbarort von Furore und Amalfi hat aber noch mehr zu bieten: Seine schmale Fischerbucht Marina di Conca ist einer der schönsten an der Amalfitana und im ehemaligen Kloster wurde die Sfogliatella Santa Rosa erfunden.
Conca dei Marini an der Amalfiküste (© beeandbee - Fotolia.com)
Conca dei Marini an der Amalfiküste (© beeandbee - Fotolia.com)
Eine Funicolare verbindet den Hafen von Capri mit der berühmten Piazzetta (© Redaktion Portanapoli.com)
Die fröhliche Melodie des neapolitanischen Volkslieds "Funiculì, Funiculà" kennt jeder. Aber wovon wird eigentlich gesungen? Richtig - wie immer geht es um die Liebe.
Orte: Neapel
Ein sonniger Tag am Hafen Santa Lucia in Neapel (© Redaktion - Portanapoli.com)
Kein Lied steht so sehr für Italien und das sonnige Neapel wie „O sole mio“. Das neapolitanische Volkslied wurde durch den Tenor Enrico Caruso und Elvis Presley weltberühmt. Sie wollten schon immer wissen, um was es im Text von "O sole mio" wirklich geht? Wir haben den neapolitanischen Text übersetzt.
Orte: Neapel
In der lebhaften Stadt am Vesuv, die vom Aberglauben geprägt ist, gibt es zahlreiche skurrile Rituale zur Vorhersage der Lottozahlen. Viele Neapolitaner glauben fest daran, dass die Toten in ihren Träumen die Zukunft vorhersagen können und ihren Liebsten die Gewinnzahlen mitteilen. Doch auch der Stadtpatron und ein kleiner Mönch sollen dem Glück auf die Sprünge helfen.
Orte: Neapel
66 - Die alten Jungfern (© Francesca Buommino)
In Neapel bestimmt man die vermeintlich richtigen Lottozahlen mit der Smorfia, dem neapolitanischen Traumdeutungsbuch. Wir verraten euch die Bedeutung der Traumsymbole und die Zuordnung zu den Lottozahlen..
Orte: Neapel
In Neapel hat das Lottospielen eine lange Tradition. Jedes Traumsymbol wird von den abergläubischen Neapolitanern in eine Glückszahl umgewandelt. Doch wie funktioniert das?
Orte: Neapel
Die Wurzeln des neapolitanischen Lottospiel liegen weit in der Vergangenheit. Selbst Verbote und Verfolgungen durch die Kirche konnten die Leidenschaft der Neapolitaner für das Glücksspiel nicht schmälern.
Orte: Neapel
Entdecken Sie schöne Ferienhäuser und Apartments an der herrlichen Küste des Latium zwischen Rom und Neapel. Ein besonderer Tipp ist die wunderschöne Altstadt von Sperlonga hoch über dem Meer. Entlang der ganzen Latium-Küste laden lange Sandstrände zu einem Badeurlaub ein. Lassen Sie in einer Ferienwohnung am Strand von Terracina oder San Felice Circeo ihre Seele baumeln, unternehmen Sie Ausflüge auf die Insel Ponza oder in die nahe gelegenen Städte Rom und Neapel. Last-Minute und Sonderangebote.
Eines der lustigsten Stücke des neapolitanischen Theaters ist die Komödie “Ich bezahle Dich nicht” von Eduardo De Filippo. Das Stück zeigt die leidenschaftliche Beziehung der Neapolitaner zum Lottospielen.
Orte: Neapel
Ein Tombolaspiel aus Neapel. Jeder Zahl entspricht ein Symbol, genau wie im Lotto. (© Redaktion Portanapoli.com)
In Neapel hat das Lottospiel eine lange Tradition. In der vom Aberglauben geprägten Stadt glaubt man, dass die Toten die Zukunft voraussagen können. Und weil die meisten Verstorbenen freundlich sind, verraten sie ihren Angehörigen die Gewinnzahlen im Traum.
Orte: Neapel
Sonnige Zukunft in den Karten (© marottina - Fotolia.com)
Die Neapolitaner sind ein abergläubisches Volk und manche holen sich gerne Rat bei Hellsehern. Aber wer interessiert sich nicht für einen Blick in die Zukunft?
Orte: Neapel
Der kleine Mönch lebt unter den Altstadtgassen Neapels (© Redaktion Portanapoli.com)
Unzählige Legenden ranken sich um den sympathischen Geist, der sich in Neapel auf unvorhersehbare Weise als Kind oder alter Mann zeigt. Wenn nachts wie von Zauberhand Dinge verschwinden, gibt man dafür dem Munaciello die Schuld.
Orte: Neapel
Auch Pulcinella fürchtet den bösen Blick (© Francesca Buommino - Portanapoli.com)
In Neapel gibt es sie in vielen Geschäften: leuchtend rote Hörnchen in allen Größen. Sie sind das Mittel erster Wahl gegen den bösen Blick und ein beliebtes Souvenir.
Orte: Neapel

Die Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit" beschäftigt sich in dieser Folge mit Rom und dem Vatikan.

Orte: Rom
Übernachten Sie mitten in der ewigen Stadt in einer Ferienwohnung und erleben Sie Rom ganz individuell. Gemütliche Unterkünfte für Paare und große Wohnungen für Gruppen. Günstige Last-Minute-Preise und Sonderangebote.
Orte: Rom
Ein Ferienhausurlaub am Golf von Neapel ist ein besonderes Erlebnis. Die sorrentinische Halbinsel lockt mit zauberhaften Ortschaften, ruhigen Bergdörfern und Stränden. Besonders bekannt ist Sorrent mit einer hübschen Altstadt und romantischem Fischerhafen. Wer einen Badeurlaub bevorzugt, ist in Meta di Sorrento mit seinem langem Sandstrand richtig. Die Küste von Sorrent ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, die gerne in dem Dorf S. Agata sui due golfi Urlaub machen. An der Spitze der Halbinsel und gegenüber von Capri liegt Massa Lubrense. Eine gute Zuganbindung an Neapel, Pompeji und Herkulaneum macht die Sorrent-Küste zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge. Ferien in einem Apartment an der Küste von Sorrent sind außerdem eine günstige Alternative zu einem Hotelaufenthalt.
Sie möchten sich in Neapel verständlich machen, sprechen aber kein Italienisch? Kein Problem! Mit diesen Gesten können Sie eine einfache Unterhaltung mit einem Einheimischen führen.
Orte: Neapel
"Was willst Du von mir?" fragt Pulcinella (© Francesca Buommino - Portanapoli.com)
Neapolitaner sind für ihre temperamentvollen Gesten in ganz Italien bekannt. Sie schaffen es, eine ganze Unterhaltung ohne Wort zu führen. Wer nach Neapel reist, sollte sich unbedingt mit der Bedeutung der Gesten vertraut machen.
Orte: Neapel
Ma che vuoi? (© Francesca Buommino - Redaktion - Portanapoli.com)
Eine der charakteristischsten Eigenschaften aller mediterraner Völker ist wohl das "Sprechen" mit den Händen. Doch erst im Schatten des Vesuvs, wo das Gestikulieren die erstaunlichsten und bizarrsten Formen annimmt, wurde diese Kommunikationsform zu einer blühenden Kunst verfeinert
Orte: Neapel
Geste für den Gehörnten (© Redaktion - Portanapoli.com)
Vor allem in Süditalien werden Worte von ausdrucksstarken Gesten untermalt. Viele Gesten werden weltweit verstanden. Doch Vorsicht: Manche haben je nach Land eine unterschiedliche Bedeutung.
Orte: Neapel
U-Bahn-Station Garibaldi, Neapel (© MN Metropolitana di Napoli)

Am 31. Dezember 2013 wurde die neue Kunst-Metrò-Station am Hauptbahnhof Piazza Garibaldi eröffnet. Für Touristen wird es nun einfacher, die Regionalbahn Circumvesuviana nach Pompeji, Herculaneum und Sorrent zu erreichen. Aber nicht nur das: Die moderne futuristische Station ist selbst eine Sehenswürdigkeit.

Seiten