Die Traumsymbole und ihre entsprechenden Zahlen stehen in der Smorfia, dem neapolitanischen Traumdeutungsbuch. Einer Zahl werden mehrere Symbole zugeordnet und auch der genaue Handlungsablauf des Traums ist entscheidend für die richtige Interpretation.
So wird etwa der Mutter (La Mamma) die Zahl 52 zugeordnet. Ist diese Mamma jedoch eine spielende Mutter ändert sich die Zahl in 74. Träumt man hingegen von einer lachenden Mutter, so entspricht das der Zahl 9.
Bei außergewöhnlichen Ereignissen wird in Neapel vermehrt Lotto gespielt. Es kommt deshalb vor, dass dann die Bewohner eines ganzen Stadtteils glückliche Gewinner sind, weil sie auf die selben Zahlen gesetzt haben. Oder unglückliche Verlierer, aber natürlich liegt es in diesem Fall an vermeintlichen Berechnungsfehlern.
In Italien gibt es 90 Lottozahlen
Aus diesen 90 Zahlen werden fünf Gewinnzahlen gezogen. Man gewinnt mit zwei (ambo), drei (terno), vier (quaterna) oder fünf (cinquina) richtigen Zahlen. Jeden Samstag und Mittwoch werden Ziehungen in zehn italienischen Städten durchgeführt (darunter Neapel, Rom, Mailand, Palermo und Bari). Man kann sich entscheiden, für wie viele Städte man Lotto spielen möchte.
Das könnte Sie auch interessieren
» Bedeutung der Traumsymbole im Lotto
» Geschichte des Lottospiels in Neapel
» Lotto im neapolitanischen Theater: Vom verstorbenen Vater verwechselt