Zitronenlikör Limoncello selbst machen - Rezept aus Neapel

Limoncello
Der aromatische Likör kommt ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste. Die duftenden Zitronen dieser herrlichen Region verleihen ihm einen wunderbaren Geschmack. Entdecke das Rezept für einen hausgemachten Limoncello und Tipps für seine Zubereitung.
Limoncello kann man auch selbst aus Zitronen machen (© Gudrun - Fotolia.com)
Limoncello kann man auch selbst aus Zitronen machen (© Gudrun - Fotolia.com)

Viele neapolitanische Familien stellen Limoncello selbst aus her. Die Herstellung von Likör "fatto in casa" hat in Neapel eine lange Tradition: Neben Limoncello werden auch Erdbeerlikör und Nusslikör selbst gemacht. Limoncello wird eiskalt aus kleinen Gläschen getrunken. Genau wie der caffè napoletano wird er gerne Besuchern angeboten.

In Italien ist Alkohol nicht teuer und frei in Supermärkten verkäuflich. Vielleicht kann man aus dem nächsten Urlaub etwas "alcohol puro" mitzubringen, denn in Deutschland ist Alkohol ein teurer "Apotheken-Artikel". Wodka oder Korn haben einen Eigengeschmack, deshalb am besten nicht auf diese Sorten auszuweichen. 

Tipp: Limoncello immer eiskalt in vorgekühlten Gläschen servieren! Die Gläser dazu einfach kurz ins Gefrierfach legen.

Typische Gläser für Limoncello

Am Golf von Neapel wird Limoncello in typischen Gläschen serviert (© Redaktion - Portanapoli.com)

Zutaten: 

12 Zitronen, am besten noch gelb-grün
1 Liter Alkohol (95%)
700 g Zucker
1 Liter Wasser

Zubereitung: 

Zubereitungsdauer: 3 Wochen für das Einweichen der Zitronenschalen und ca. 30 Minuten Zubereitungszeit

So wird Limoncello gemacht:
1. Die Zitronen werden gewaschen und dünn geschält (evtl. mit einem Kartoffelschäler). Dabei wird nur der äußere gelbe oder grüne Teil der Zitrone geschält. Der weiße untere Teil der Schale ist sehr bitter und darf nicht verwendet werden.
2. In einem großen Glasgefäß werden die Schalen mit dem Alkohol übergossen und zugedeckt. In einem abgedunkelten Raum muß das Gemisch nun etwa drei Wochen ziehen.
3. Nach drei Wochen wird der Zucker in einem Topf mit Wasser erhitzt und aufgelöst. Gut abkühlen lassen.
4. Die Zitronenschalen aus dem Glasgefäß entfernen (filtern) und das Gemisch mit dem Zuckerwasser übergießen.
5. In Flaschen füllen und in den Kühlschrank oder das Tiefkühlfach legen. 

Anmerkung: 

In Neapel werden für Limoncello die großen Zitronen von der Amalfiküste oder aus Sorrent verwendet. In Deutschland findet man sie manchmal in gut sortierten Obst- und Gemüsegeschäft und auf Märkten, seltener in Supermärkten.

Wer diese Zitronen findet, sollte sie wegen ihres intensiven Aromas für die Limoncello-Herstellung bevorzugen.

Mehr über Limoncello
» Highlight der Amalfiküste: Limoncello
» Rezept-Tipp: Tiramisù al limone (Zitronen-Tiramisù mit Limoncello)
» Besuch einer Limoncello-Fabrik in Neapel

Menüart: 
Grundzutaten : 

Weitere Rezepte

Zucchini mit Minze (©Redaktion - Portanapoli.com)
Eine der köstlichsten italienischen Vorspeisen sind frittierte Zucchini. Durch die Zugabe von frischer Minze schmecken sie besonders delikat und lassen sich außerdem sehr gut für Gäste vorbereiten.
Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.
Spaghetti Aglio e Olio (© Redaktion - Portanapoli.com)
Spaghetti Aglio e Olio sind ein echtes Meisterwerk der italienischen Küche. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das dein Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt. Kein Wunder, dass dieses Rezept mit Knoblauch, Olivenöl und Peperoncino ein echter Klassiker ist!
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.