Spaghetti mit Venusmuscheln

Spaghetti e vongole
Die leckeren Spaghetti e Vongole findet man in Neapel auf jeder Speisekarte. Sie können mit Tomaten (rosso) oder ohne Tomaten (bianco) zubereitet werden.
Spaghetti mit Venusmuscheln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Muschelschalen auf den Spaghetti Vongole sind sehr dekorativ (© Redaktion - Portanapoli.com)

Die Spaghetti Vongole lassen sich gut für Gäste vorbereiten, denn die Muscheln kann man schon vorher kochen. Wenn der Besuch kommt, muss man nur noch die Spaghetti ins Wasser geben.

Tipp: Die Tomaten sollten wenig Wasser enthalten, da die Soße auf Olivenöl basiert. Andernfalls kann die Soße zu wässrig werden. Peperoncino ist sehr scharf und sollte nur in geringen Mengen verwendet werden. Die Spaghetti dürfen aber nicht scharf, sondern lediglich etwas pikant werden. Ersatzweise kann auf Pfeffer zurückgegriffen werden.

In Neapel gehören die Spaghetti Vongole zum traditionellen Weihnachtmenü. Sie werden am 24. Dezember und am Silvesterabend gegessen, aber nicht nur...

 

Zutaten: 

(4 Personen)

1 kg Venusmuscheln, möglichst frisch
400 g Spaghetti
2 Knoblauchzehen
Kalt gepresstes Olivenöl
1 Bund frische, glatte Petersilie  
250 g kleine Kirschtomaten
Salz
Getrockneter Peperoncino (alternativ Pfeffer)

Zubereitung: 
  1. Eine halbe Stunde vor der Zubereitung sollten die Muscheln in leicht gesalzenes Wasser gegeben werden, um den Sand zu lösen. Nach einer halben Stunde das Wasser abschütten.
  2. Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf erhitzen und geviertelte Knoblauchzehen sowie sehr wenig Peperoncino hinzugeben. Falls kein Peperoncino vorhanden ist, kann ersatzweise auf Pfeffer zurückgegriffen werden. Den Pfeffer aber erst am Ende der Zubereitung hinzufügen!
  3. Tomaten vierteln und in das Öl geben, sobald der Knoblauch "blond" ist.
  4. Die Soße köcheln lassen, bis sie cremig wird (etwa fünf Minuten).
  5. Die Venusmuscheln hinzugeben. Sobald sie sich geöffnet haben, mit Salz und ggf. Pfeffer (falls kein Peperoncino zugegeben wurde) abschmecken und einen Teil der gehackten Petersilie zu den Muscheln geben. Den Herd ausmachen.
  6. Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen und das Wasser zum Kochen bringen.
  7. Salz in das kochende Wasser geben, die Spaghetti hinzufügen und kurz danach umrühren.
  8. Die Spaghetti laut Packungsanweisung al dente kochen und das Wasser abschütten.
  9. Die Spaghetti auf den Teller portionieren und jeweils die Muscheln mit der Soße darüber geben. Die restliche gehackte Petersilie über den Muscheln verteilen.

Buon appetito! 

 

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere Rezepte

Die farbenfrohe Dekoration der Struffoli erinnert an einen geschmückten Weihnachtsbaum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Struffoli ist ein sehr dekoratives Weihnachtsgebäck aus Neapel. Es besteht aus vielen kleinen Honigbällchen, die mit bunten Perlen und kandierten Früchten hübsch verziert werden.
Salat aus gekochten Karotten (© Redaktion - Portanapoli)
Köstlicher können Karotten nicht zubereitet werden. Glatte Petersilie und Knoblauch geben einen aromatischen Geschmack.
Pizza ai frutti di mare (© Rick Henzel - Fotolia)
Die Pizza wird mit frischen oder tiefgefrorenen Meeresfrüchten zubereitet. Dazu gehören Miesmuscheln, Venusmuscheln, Calamari und Krabben.
Nudelsalat mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser Nudelsalatklassiker aus Italien ist ein köstliches Sommergericht. Mit weißem Mozzarella, roten Tomaten und grünem Basilikum kommt er in den Farben der italienischen Fahne daher.
Gefüllte Auberginen mit Tomaten, Mozzarella und Scamorza (© Redaktion - Portanapoli.com)
"Melanzane a scarpone" bedeutet "Auberginen nach Art eines großen Schuhs". Die mit Käse und Tomaten gefüllten Auberginen erinnern tatsächlich ein bißchen an die Form einer Schuhsohle. Würziger und geräucherter Scamorza-Käse aus Süditalien gibt dem leichten Gemüsegericht den richtigen Pfiff.