Geschichte Neapels: Zeitraum vor Christus - Gründung von Neapolis

Zeittafel
Im 8. Jh. v. Chr. begannen die Griechen mit der Kolonisation Süditaliens und gründeten erste Siedlungen im Gebiet des heutigen Neapels. Griechische Siedler brachten ihre Kultur in die Region und prägten somit maßgeblich die Entwicklung Neapels. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Handelszentrum und blühte auf.

Alle Zeittafeln zur Geschichte von Neapel
» Zeitraum vor Christus
» Zeitraum 79. n. Christus bis 1815 (Königreich beider Sizilien) 
» Vereinigung Italiens bis heute

Neapels Geschichte in der Zeit vor Christus

8. Jh v. Chr.

In Süditalien beginnt die griechische Kolonisation, in deren Folge die ersten Siedlungen im heutigen Raum Neapel und Kyme (Cumae) gegründet wurden. Der antike Name der Stadt Neapel war Parthenope. Er ging auf den Mythos der gleichnamigen homerischen Sirene zurück.

6. – 5. Jh. v . Chr.

“Neapolis” (= Neapel - die neue Stadt) wurde von den Griechen aus Kyme gegründet. Sie war eine Erweiterung der alten Stadt „Palaeopolis“. Legenden zufolge entstanden die ersten Siedlungen zwischen dem Inselchen von Megaride (heutiges Castel dell’Ovo) und den Hügeln auf Pizzofalcone, einem heutigen Teil Neapels.

326 – 304
v. Chr.

Neapel wird von den Samniten bedroht. Rom eilt zur Hilfe.

89 v. Chr.

Das römische Bürgerrecht wird den Einwohnern von Neapel erteilt.

 

 

Region: 
Orte: 
Themen: 
Tags: