Pizza mit Meeresfrüchten

Pizza ai frutti di mare
Die Pizza wird mit frischen oder tiefgefrorenen Meeresfrüchten zubereitet. Dazu gehören Miesmuscheln, Venusmuscheln, Calamari und Krabben.
Pizza ai frutti di mare (© Rick Henzel - Fotolia)
Pizza ai frutti di mare (© Rick Henzel - Fotolia)

Tiefgefrorene Frutti di mare sollten etwa sechs Stunden vorher aufgetaut werden, damit sie das ganze Wasser abgeben und die Pizza nicht durchweicht.

Nur glatte und frische Petersilie verwenden, sie gibt der Pizza eine besondere Geschmacksnote.

Zutaten: 

Für den Teig: Grundrezept Pizzateig

Für den Belag:
200 g geschälte Tomaten aus der Dose (Typ San Marzano)
Sauté aus Meeresfrüchten (z.B. Miesmuscheln, Venusmuscheln, kleine Calamari) - Menge nach Geschmack
8 - 9 Kirschtomaten
1 Bund frische glatte Petersilie
1/2 TL schwarzen Pfeffer, Salz 
Olivenöl, kalt gepreßt

Zubereitung: 

Für den Teig: siehe Rezept für Pizzateig

  1. Meeresfrüchte gut waschen und in einen Topf geben.
  2. Mit 1/2 TL schwarzem Pfeffer und etwas Salz würzen. Bei mittlerer Hitze im bedeckten Topf köcheln lassen. Das Sauté ist fertig, wenn die Muscheln sich geöffnet haben.
  3. Petersilie hacken und Kirschtomaten vierteln. 
  4. Meeresfrüchte, geschälte Tomaten und geviertelte Kirschtomaten auf dem Teig verteilen.  
  5. Wenig Olivenöl über die Pizza geben, damit sie nicht trocken wird.
  6. Bei maximaler Temperatur (250 Grad) ca. 18 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  7. Gehackte Petersilie vor dem Servieren über die Pizza streuen.

Anmerkung: Die Backzeit hängt vom Ofen und seiner Maximaltemperatur ab. Bei 300 Grad benötigt die Pizza nur etwa sechs Minuten.

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 

Weitere Rezepte

Pollo cacciatore mit Kartoffeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Il pollo alla cacciatore ist eine typische Spezialität aller italienischen Küchen, von Norden bis Süden. Die Zubereitungsart variiert leicht von Region zu Region.
Auch etwas fürs Auge: Tiramisù al limone (© Diana Popescu - Fotolia)
Tiramisù al limone ist ein Dessert der sorrentinischen Halbinsel, wo die schönsten und größten Zitronen angebaut werden. Zur Zubereitung benötigt man die typischen Liköre dieser Region: Limoncello und Crema di Limone.
Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne Bolognese wird in ganz Italien gerne gegessen und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ein trockener italienischer Rotwein, wie ein Chianti oder Barolo, unterstreicht den herzhaften Geschmack dieses beliebten Gerichts.
Spaghetti Aglio e Olio (© Redaktion - Portanapoli.com)
Spaghetti Aglio e Olio sind ein echtes Meisterwerk der italienischen Küche. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht, das dein Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt. Kein Wunder, dass dieses Rezept mit Knoblauch, Olivenöl und Peperoncino ein echter Klassiker ist!
Zeppole mit Algen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Zeppole sind frittierte Teigbällchen, die in Süditalien gerne als kleine warme Vorspeise gereicht werden.