Reiseziele

Unter unserer Erde glüht und brodelt es gewaltig. Faszinierende Beispiele für die Macht der Vulkane sind der Vesuv am Golf von Neapel, der Ätna und Stromboli in Sizilien.

Orte: Neapel, Pozzuoli

Die Pontinischen Inseln vor der Küste Roms sind ein beliebtes Urlaubsziel der Italiener. Im Ausland ist das malerische Inselarchipel aber fast unbekannt und gilt noch als Reise-Geheimtipp.

Orte: Ponza, Ventotene

Capri ist seit den 50er-Jahren das Sehnsuchtsziele vieler Reisender. Ihre Naturschönheiten und das zauberhafte Licht locken jeden Tag bis zu 20.000 Ausflugstouristen auf die kleine Insel im Golf von Neapel. Lohnt es sich trotz der vielen Tagestouristen, die Insel zu besuchen? Und ob!

Orte: Capri, Anacapri

Die Reihe "Im Schatten der Vulkane" geht der Frage nach, wie Menschen in unmittelbarer Umgebung eines aktiven Vulkans leben und was sie bewegt. Vier Gemeinden werden dabei unter die Lupe genommen - Teil 1 beschäftigt sich mit den Campi Flegrei in der Nähe von Neapel.

Orte: Pozzuoli
Der Golf von Neapel und die Amalfiküste gehören zu den beliebtesten Reisezielen für Rund- und Studienreisen. Kein Wunder: Nirgends sonst in Italien findet man so dicht beieinander eine derartige Fülle an Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Doch was sieht man im Rahmen einer Rund- oder Studienreise, für wen ist sie geeignet und gibt es auch noch andere Möglichkeiten interessante Orte mit kundiger Führung zu erleben?

Diese Folge von "Italien, meine Liebe" führt ins herrliche Cilento mit weiten Badestränden und zu den großartigen Kulturstätten der Region Basilikata.

Orte: Maratea, Matera

Die Filmdoku entführt den Zuschauer in den "La Mortella" Park auf der Insel Ischia, der wegen seiner exotischen Pracht und hinreißenden Lage als einer der schönsten Gärten der Insel gilt.

Orte: Ischia
Süditalien-Fans dürfen diese Sendung nicht verpassen: In der TV-Reihe "Wunderschön!" geht es mit Tamina Kallert in die schönsten Ecken von Kampanien, Apulien, Sizilien und Sardinien.
Orte: Neapel, Amalfi, Capri

Der historische Zug ArcheoTreno fährt von Juni bis Dezember 2017 von Neapel zu einigen der berühmtesten archäologischen Stätten in Kampanien: Pompeji, Paestum, Velia und Ascea.

Von April bis 15. Oktober 2017 ist wieder der Zug "Campania Express" in Betrieb, der Touristen bequem und komfortabel nach Pompeji, Ercolano und Sorrent bringt. Die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen am Golf von Neapel.

Diese Folge von "Italien, meine Liebe" führt an die herrliche Küste Kampaniens. Dort liegen traumhafte Küstenorte, bezaubernde Landschaften und die Campi Flegrei, ein sehr aktives Vulkangebiet.

Calanca-Strand in Marina di Camerota (© Portanapoli.com)
Eine der ursprünglichsten Regionen Italiens ist der Nationalpark des Cilento südlich von Neapel. Er lockt mit bewaldeten Hügeln, Stränden und malerischen Fischerdörfern. Doch wie kommt man dort hin? Welches ist die beste Reisezeit? Und was kann man unternehmen, essen und erleben? Wir verraten Ihnen alles, was Sie für eine Reise in den Cilento wissen müssen.
Cala degli Infreschi, Cilento

Der Reiseführer "Cilento aktiv" macht Lust auf einen Urlaub im wunderbaren Cilento, einer süditalienischen Region voller Naturschönheiten.

Vom 28. April bis 4. Juni 2017 findet in Neapel wieder die Kulturveranstaltung "Maggio dei Monumenti" statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Thema "O Maggio a Totò", in Gedenken an den vor fünfzig Jahren verstorbenen neapolitanischen Schauspieler Totò.

Orte: Neapel
Cilento-Produkte: Rote Zwiebeln, Peperoncino, Rotwein, Feigenkonfitüre, getrocknete Feigen, eingelegte Sardellen, Maracuoccio, Pasta und aromatische Tomaten
"Bei Tisch altert man nicht" sagt ein italienisches Sprichwort. Das gilt vor allem für die Menschen im Cilento: Dort gibt so viele Hundertjährige wie nirgends sonst in Italien. Das Geheimnis ihres langen Lebens liegt vor allem in ihrer ausgewogenen mediterranen Ernährung. Doch was verbirgt sich genau hinter der "Dieta Mediterranea"?

Seiten