Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen

Pennette al forno con mozzarella e piselli
Pennette al forno schmecken besonders im Sommer mit einem kühlen Gläschen halbtrockenem Weißwein. Die Röhrchennudeln werden mit Mozzarella im Ofen überbacken und mit Basilikum garniert.
Überbackene Nudeln mit Mozzarella und Erbsen (© Redaktion - Portanapoli.com)
Pennette al forno mit zerlaufenen Mozzarella frisch aus dem Ofen (© Redaktion - Portanapoli.com)

Man sollte nur frische, dunkelrote und reife Tomaten für die Soße und frisch geriebenen Parmesan verwenden. Falls man keine Pennette (kleine dünne hohle Nudel) bekommt, kann man auch Penne (größer und glatt) oder Penne Rigate (größer und geriffelt) verwenden.

Zutaten: 

(4 Personen)

400 g Pennette (oder Penne)
400 g reife Tomaten
200 g Erbsen (frisch oder aus der Dose)
200 g Mozzarella
5 Essöffel Olivenöl (extra vergine)
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
4 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Oregano und Thymian 

 

Zubereitung: 
  1. Das Wasser für die Nudeln in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. Das Öl mit dem in 2-3 Stücke geschnittenen Knoblauch in einer Pfanne langsam bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  3. Wenn der Knoblauch "blond" ist, die in kleine Würfel geschnittenen Tomaten und etwas Salz hinzugeben, umrühren und 5 Minuten kochen lassen. Danach von der Kochstelle nehmen.
  4. Die Nudeln in das kochende gesalzene Wasser geben und umrühren. Die Nudeln müssen sehr bißfest gekocht werden, d.h. nach etwa zwei Drittel der empfohlenen Kochzeit abgießen.
  5. Eine ofenfeste Auflaufform mit Öl auspinseln und ein Drittel der Tomatensoße hineingeben.
  6. Die Hälfte der Nudeln in die Auflaufform geben. Darüber die Hälfte des Mozzarellas, der Erbsen, des Basilikums und des Parmesans sowie etwas Tomatensoße verteilen. Mit Oregano, Thymian und Pfeffer würzen.
  7. In einer zweiten Schicht den Rest der Nudeln dazugeben und den Vorgang mit den verbleibenden Zutaten wiederholen. Bitte darauf achten, daß die Nudeln gut mit Tomatensoße bedeckt sind.
  8. Die Auflaufform in den Ofen geben und bei 200 Grad ca. 10 Minuten überbacken, bis die obere Schicht knusprig ist.
  9. Nach Belieben mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum garniert servieren.

Buon appetito!  

 

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 
Spezielle Küche: 

Weitere vegetarische Rezepte

Zucchini mit Minze (©Redaktion - Portanapoli.com)
Eine der köstlichsten italienischen Vorspeisen sind frittierte Zucchini. Durch die Zugabe von frischer Minze schmecken sie besonders delikat und lassen sich außerdem sehr gut für Gäste vorbereiten.
Gefüllte Auberginen mit Tomaten, Mozzarella und Scamorza (© Redaktion - Portanapoli.com)
"Melanzane a scarpone" bedeutet "Auberginen nach Art eines großen Schuhs". Die mit Käse und Tomaten gefüllten Auberginen erinnern tatsächlich ein bißchen an die Form einer Schuhsohle. Würziger und geräucherter Scamorza-Käse aus Süditalien gibt dem leichten Gemüsegericht den richtigen Pfiff.
Die farbenfrohe Dekoration der Struffoli erinnert an einen geschmückten Weihnachtsbaum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Struffoli ist ein sehr dekoratives Weihnachtsgebäck aus Neapel. Es besteht aus vielen kleinen Honigbällchen, die mit bunten Perlen und kandierten Früchten hübsch verziert werden.
Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella, Paprika und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieser sommerliche Nudelsalat ist leicht und bekömmlich, denn er wird nur mit Olivenöl angemacht. In Italien ist er besonders an heißen Tagen sehr beliebt.
Riesige Pizza Marinara (dekoriert mit Basilikum) in einer Pizzeria in Napoli (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Pizza alla Marinara gehört zu den beliebtesten neapolitanischen Pizzen. Sie hat einen ganz einfachen Belag: Tomaten, Knoblauch und Oregano genügen für einen Hochgenuss!

Weitere Rezepte

Farfalle-Pasta mit geräuchertem Lachs (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieses Gericht kann schnell zubereitet werden und schmeckt köstlich. Besonders dekorativ ist die Verwendung bunter Farfalle-Nudeln, die wie kleine Schmetterlinge aussehen.
Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Lasagne Bolognese (© Lorenzo Buttitta - Fotolia)
Lasagne Bolognese wird in ganz Italien gerne gegessen und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Ein trockener italienischer Rotwein, wie ein Chianti oder Barolo, unterstreicht den herzhaften Geschmack dieses beliebten Gerichts.
Focaccia mit Kartoffeln und Zwiebeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Phantasievolle Pizzavariationen werden in Italien auch “Focacce” genannt und sind vor allem in Rom sehr beliebt.
Fischfilets mit Tomaten, Oliven und Kapern und Wildreis (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieses Rezept eignet sich gut für Fischsorten, die keinen intensiven Geschmack haben und deshalb in einer würzigen Soße gekocht werden sollten. Deshalb kann man es auch gut für tiefgefrorenen Fisch verwenden.