Der Frühling wird geprägt durch das Osterfest und charakteristische Osterprozessionen. Die bekanntesten Osterprozessionen am Golf von Neapel gibt es auf dem verschlafenen Inselchen Insel Procida und in Sorrent.
In Italien gibt es unzählige kleine Feste. Jede Gemeinde hat ihren Schutzpatron, der an seinem Feiertag mit einer Prozession geehrt wird. Die religiösen Feierlichkeiten werden meistens durch ein Fest mit gastronomischen Leckereien, Konzerten und einem Feuerwerk begleitet.
Im Februar gibt es einen kleinen Faschingsumzug an der Amalfiküste.
Süditalienische Traditionen kann man hautnah bei kleinen traditionellen Festen erleben. Die meisten Volksfeste haben einen religiösen Anlass und werden von charakteristischen Prozessionen begleitet. Daneben gibt es auch kulinarische Feste, bei denen lokale Speisen und Produkte verkostet werden.
Ein Spaziergang durch die Krippenstraße in der Altstadt gehört zu jedem Neapelbesuch. In den Geschäften der Via San Gregorio Armeno gibt es einfach alles für die neapolitanische Krippe, vom flackernden Pizzaofen bis zum Gemüsestand.
Erleben Sie wunderschöne neapolitanische Krippen ohne eine weite Reise. Das Bayerische Nationalmuseum in München bietet dazu mit einer der größten Krippenausstellungen der Welt eine einzigartige Gelegenheit.
Kunstvolle Weihnachtskrippen haben in Neapel eine lange Tradition. Eine ganze Altstadtstraße besteht nur aus Krippengeschäften: In der Via San Gregorio Armeno gibt es detailgetreue Nachbildungen von Gemüseständen, exotischen Tiere, Töpfen und Krippenfiguren in jeder Größe. Echte Wasserfälle und plätschernde Brunnen bringen Leben in die zauberhafte Kulisse mit bunten Häuschen.
In der Silvesternacht wird auf der Piazza del Plebiscito bei einem Riesenkonzert gefeiert bis zum Morgen. Um Mitternacht lässt es Neapel mit einem großen Feuerwerk richtig krachen. Die Uferpromenade Via Caracciolo verwandelt sich in eine Partymeile.
Darf ich mich vorstellen? Mein Name ist Pulcinella. Die Neapolitaner behaupten, ich sei ein liebenswerter, lauter und pfiffiger Vielfraß. Andere meinen, ich sei sogar die Verkörperung der neapolitanischen Volksseele...!
Am 19. September jeden Jahres feiert Neapel seinen Stadtpatron San Gennaro. Im Dom von Neapel warten gespannt die Gläubigen auf das Blutwunder, das nach dem Volksglauben eine glückliche Zukunft für die Stadt verspricht.