Neapel: Bedeutung des Tourismus und wichtige Wirtschaftszweige

Der Tourismus ist bereits seit der Antike ein bedeutender Wirtschaftszweig am Golf von Neapel. Heute verzeichnet Neapel stetig wachsende Besucherzahlen und besinnt sich schon lange wieder auf seine Tradition als Urlaubsziel.
Blick auf Bagnoli von Posillipo, Neapel (© Francesca - Portanapoli.com)
Ehemaliges Industiegelände von Bagnoli, Neapel (© Francesca - Portanapoli.com)

Der Tourismus ist bereits seit der Antike ein bedeutender Wirtschaftszweig am Golf von Neapel. Heute verzeichnet Neapel stetig wachsende Besucherzahlen und besinnt sich schon lange wieder auf seine Tradition als Urlaubsziel.

Die Amalfiküste, Capri, Sorrent und Ischia gehören schon lange zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas. Seit einigen Jahren erlebt Neapel einen touristischen Boom und gehört zu den beliebtesten Kunststädten in Italien. Zu verdanken hat die Stadt dies verstärkten Kulturinitiativen, neu ins Leben gerufenen Veranstaltungen und einem gewachsenen Interesse für den neapolitanischen Lebensstil.

Zunehmender "Literatur-Tourismus"

Beststeller wie die neapolitanische Saga "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante und die in Neapel spielenden Erfolgskrimis von Maurizio de Giovanni locken Literaturtouristen an, die sich auf Spurensuche zu den Romanorten begeben. Die Bestseller ziehen neugierige und kulturinteressierte Touristen an, die Neapel jenseits seiner gängigen Klischees entdecken möchten.

Neapels touristische Wurzeln

Bereits in den 199oern hat sich Neapel unter dem ehemaligen Bürgermeister Bassolino wieder auf seine touristischen Wurzeln besonnen. Ein Beispiel für die Transformation Neapels von einer Industriestadt in eine Stadt der Kultur und des Tourismus ist das Ende des Stahlwerks in Bagnoli, das 1991 geschlossen wurde. Auf dem ehemaligen Industriegelände in einer sehr schönen Bucht am Meer sollte eigentlich der größte Freizeitpark Süditaliens entstehen. Doch die Mühlen der Behörden mahlen langsam und die Pläne werden immer wieder neu diskutiert.

Neben dem Tourismus sind in Neapel auch der Schiffbau, die Nahrungsmittelproduktion, die Textilherstellung und insbesondere das Handwerk bedeutend für die Wirtschaft in Neapel. Die handwerkliche Produktion in kleinen Familienbetrieben ist tief in der Wirtschaftsstruktur der Stadt verwurzelt. Hier werden Kleidung genäht, Schuhe gefertigt und Lederwaren verarbeitet, oft in hochqualitativer Handarbeit.

Großindustrie ist in Neapel kaum noch präsent

Die Mehrheit der Erwerbstätigen ist im Dienstleistungssektor beschäftigt. Eine bedeutende Rolle spielt auch die "Gässchenwirtschaft", die statistisch oft unsichtbar bleibt, aber eine wichtige Einnahmequelle für viele Arbeitslose ist. Bei Jugendlichen und Frauen ist die Arbeitslosenquote weiterhin überdurchschnittlich hoch.

Trotzdem zeigen innovative Start-ups, wissenschaftliche Institute und Universitäten zunehmend, dass Neapel nicht nur auf seine Vergangenheit, sondern auch auf die Zukunft setzt. Die Stadt investiert zunehmend in Forschung, Digitalisierung und Umwelttechnologien. Mittlerweile hat die Politik erkannt: Die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklung Neapels liegt im Tourismus, im wissenschaftlichen Bereich und der Entwicklung neuer Technologien.

Region: 
Orte: