Der Sommer wird in Kampanien durch viele kleine kulinarische "sagre" charakterisiert. Der Höhepunkt im September ist das Fest des San Gennaro, dem Schutzpatron von Neapel. In einer Messe beten gläubige Neapolitaner für das Blutwunder, das als glückliches Omen für Neapel gedeutet wird.
Der Frühling wird geprägt durch das Osterfest und charakteristische Osterprozessionen. Die bekanntesten Osterprozessionen am Golf von Neapel gibt es auf dem verschlafenen Inselchen Insel Procida und in Sorrent.
In Italien gibt es unzählige kleine Feste. Jede Gemeinde hat ihren Schutzpatron, der an seinem Feiertag mit einer Prozession geehrt wird. Die religiösen Feierlichkeiten werden meistens durch ein Fest mit gastronomischen Leckereien, Konzerten und einem Feuerwerk begleitet.
Im Februar gibt es einen kleinen Faschingsumzug an der Amalfiküste.
Süditalienische Traditionen kann man hautnah bei kleinen traditionellen Festen erleben. Die meisten Volksfeste haben einen religiösen Anlass und werden von charakteristischen Prozessionen begleitet. Daneben gibt es auch kulinarische Feste, bei denen lokale Speisen und Produkte verkostet werden.
In der Silvesternacht wird auf der Piazza del Plebiscito bei einem Riesenkonzert gefeiert bis zum Morgen. Um Mitternacht lässt es Neapel mit einem großen Feuerwerk richtig krachen. Die Uferpromenade Via Caracciolo verwandelt sich in eine Partymeile.
Am 19. September jeden Jahres feiert Neapel seinen Stadtpatron San Gennaro. Im Dom von Neapel warten gespannt die Gläubigen auf das Blutwunder, das nach dem Volksglauben eine glückliche Zukunft für die Stadt verspricht.
Jedes Jahr hofft man im Dom von Neapel darauf, dass sich das Blut des Stadtpatrons San Gennaro verflüssigt. Das Blutwunder tritt nach dem Volksglauben nur auf, wenn für Neapel eine glückliche Zukunft zu erwarten ist. Tatsächlich ist es vor dem schweren Erdbeben im Jahr 1980 ausgeblieben, bei dem über 2000 Menschen ihr Leben verloren.
Lassen Sie sich von der Magie der neapolitanischen Krippe in der Straße der Krippenbauer verzaubern! Neapels phantasievolle Krippen mit bunten Figuren gehören zu den schönsten Krippen der Welt. Außerdem gibt es Krippenausstellungen und Weihnachtsveranstaltungen in der ganzen Stadt.
Während der Veranstaltung "Vomero Notte 2013" am 12. Oktober 2013 wird der Stadtteil Vomero hell erleuchtet. Geschäfte laden zum Night-Shopping ein und auf den Straßen wird Musik gemacht.
In der weißen Nacht wird es hell in Neapel. Bei schöner Beleuchtung werden Plätze, Gassen und Monumente zur Bühne für Straßenkünstler und Musiker. Für ein Shopping-Erlebnis by night sorgen geöffnete Boutiquen und Geschäfte.
Das Fest von Piedigrotta war dem "canzone napoletana" gewidmet und hat neapolitanische Volkslieder wie "Funiculi Funicola" und "O’ Sole mio" weltberühmt gemacht.
Tauche ein in Neapels faszinierende Kultur beim "Maggio dei monumenti"! Jedes Jahr im gesamten Mai erwarten dich kulturelle Veranstaltungen unter einem wechselnden Motto.
Der Pizza-Countdown läuft und alle Pizzafans freuen sich. Anfang September findet das Pizzafest auf der herrlichen Uferpromenade von Neapel statt. Unbedingt sehen: Die Pizza-Weltmeisterschaft!
Rote Slips und BHs sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern in Italien auch ein Symbol für Glück in der Liebe. Wer im neuen Jahr nach romantischem Glück strebt, sollte in der Silvesternacht rote Unterwäsche tragen. Es ist jedoch wichtig, brav zu sein, denn sonst könnte die Befana statt Süßigkeiten schwarze Kohle in den Strumpf legen.
In der archäologischen Ausgrabungsstätte von Herculaneum findet an jedem Wochenende zwischen dem 2. August und November 2013 die Nachtführung "Herculaneum, storie e sepolte" (Geschichten und Gräber) statt.