Bis zum 14. Januar 2024 findet in Verona die internationale Krippenausstellung „Presepi dal Mondo a Verona“ statt. Dort kann man auch neapolitanische Krippen bestaunen.
Neapel ist berühmt für seine wunderschönen Weihnachtskrippen, hergestellt von Kunsthandwerkern in der Via San Gregorio Armeno. Der Film begleitet den Krippenbauer Marco Ferrigno durch die Weihnachtszeit.
Zauberhafte Figuren, kunstvolle Häuschen und ein buntes Bild des Alltags vergangener Tage: Die neapolitanische Krippen hat in der Stadt am Vesuv eine wichtige Bedeutung. Wir zeigen euch im Italien-Blog Kunstwerke von Luigi Buommino.
Am 20. November 2016 beginnt offiziell "Natale a Napoli" mit weihnachtlichen Märkten und Veranstaltungen. Erstmals wird sich dieses Jahr nicht nur in der Altstadt Weihnachtsstimmung verbreiten. Auch im "Christmas Village" auf der Piazza Municipio und im Freizeitpark Edenlandia werden die Besucher von Elfen und "Babbo Natale" empfangen.
Inspirationen für die nächste Reise bekommt man am besten durch Fotos. Deshalb gibt es ab sofort auf Portanapoli eine große Fotogalerie mit Aufnahmen vom Golf von Neapel und ganz Kampanien.
Die Dokumentation stellt Krippenbauer aus Neapel und Südtirol vor, wo die Weihnachtskrippe eine sehr lange Tradition hat. Der Film wird am 24. Dezember gesendet und ist eine schöne Einstimmung auf Heiligabend.
Ein Bummel durch die charakteristische Via San Gregorio Armeno gehört unbedingt zu einem Neapelbesuch, vor allem im Dezember. Neben kunstvollen Weihnachtskrippen gibt es in der Altstadtgasse auch einige kuriose Attraktionen, wie etwa die lebensgroße Figur des Fußballspielers Hamsik vom SSC Napoli. Doch die eigentliche Attraktion sind die neapolitanischen Krippen, wahre Meisterstücke der Kunst.
Neapel ist ein wahres Einkaufsparadies: Das Angebot an topmodischer Kleidung und günstigen italienischen Schuhen ist riesengroß. Wer es gerne typisch neapolitanisch mag, geht am besten auf einem der Märkte einkaufen. Dort gibt es einfach alles! Wir zeigen Ihnen die schönsten Straßen und Märkte.
Die Basilika di San Lorenzo Maggiore ist nicht nur eine der schönsten Kirchen Neapels, sondern auch die einzige noch original erhaltene gotische Kirche der Stadt. Sie befindet sich inmitten der Altstadt am Anfang der berühmten Krippenstraße San Gregorio Armeno.
An der Piazza Plebiscito in Neapel steht der prächtige Königspalast. Er beeindruckt nicht nur von außen, sondern auch seine Innenräume sind voll Kunst und Geschichte. Das Museum in seinen prunkvollen Sälen zeigt eine neapolitanische Krippe mit kunstvollen Details, eine Uhrensammlung, Skulpturen und Porzellan.
Das Museum besticht durch seine herrliche Panoramalage im Kloster San Martino hoch über Neapel. Umgeben von einem idyllischen Garten birgt es die wichtigste Sammlung neapolitanischer Krippen in Italien und Kunstgegenstände aus verschiedenen Stadtepochen.
Spaccanapoli ist eine Straßentrasse in Neapel. die das centro storico durchschneidet. Hier verbinden sich Kunst, Tradition, Geschichte und Kultur auf wunderbare Weise zu einem Kaleidoskop der Eindrücke. Die Spaccanapoli zu durchqueren ist wie ein Spaziergang durch die Geschichte Neapels. Unterwegs begegnet man vielen Zeugen der Vergangenheit und großartigen Kunstschätzen.
In den engen Gässchen der Altstadt locken zauberhafte Krippengeschäfte, Maler und unzählige Kunsthandwerker. Berühmt ist die Straße der Krippenbauer, die Via San Gregorio Armeno.
Neapel ist die Stadt der Antiquitäten und des Kunsthandwerks. Viele Geschäfte locken mit Krippenfiguren, Keramik und Souvenirs. Wir zeigen Ihnen besonders empfehlenswerte Adressen.
Ob Kunsthandwerk, Designer-Mode oder Feinkost: In Neapel gibt es alles, was das Herz begehrt. In vielen Vierteln lassen sich Shopping und Sightseeing prima miteinander verbinden. Wir verraten Ihnen die schönsten Straßen für einen Einkaufsbummel und geben praktische Anreisetipps.