Maccheroni mit Tomaten-Fleischsoße

Ragù napoletano
Wenn es still ist in Neapels engen Gässchen und nur der Duft von Ragù durch die Luft schwebt, weiß man es ist Sonntag...

Ragù ist die neapolitanische Königin aller Pastasoßen und ein typisches Sonntagsessen.

Jede Familie hat ihr eigenes Ragùrezept, das nicht selten über Familiengenerationen weitergegeben wird. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, denn das stundenlange Köcheln der Sosse auf kleiner Flamme ist die Voraussetzung für ein gelungenes Ragù. In Neapel wird die Soße deshalb oft bereits am Samstagabend vorbereitet.

Das beschriebene Rezept ist eine vereinfachte Version des Originalrezepts, das sehr viel Zeit und Erfahrung benötigt. Im Originalrezept wird ein ganzes Stück Fleisch genommen, das mit dem Dörrfleisch, etwas Schinken und Petersilie zusammengebunden wird. Außerdem benutzt man keine Tomaten, sondern zwei verschieden Typen Tomatenmark. Zusätzlich wird Schweineschmalz verwendet.

Zutaten: 

(4 Personen) 300 g gemischtes Gulasch (Schwein und Rind), große Stückchen 50 g Dörrfleisch 1 Knoblauchzehe 1 große Dose geschälte Tomaten (700 g) 1 kleines Döschen Tomatenmark (70 g) 1 große Zwiebel 1 Glas trockener Rotwein 2-3 EL Olivenöl, kalt gepresst Salz Pfeffer Parmesan ca. 400 g Makkaroni (ital. Maccheroni)

Zubereitung: 

Zubereitungsdauer: 3 Stunden oder länger

  1. Dörrfleisch in Würfel schneiden und Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken.  
  2. Dörrfleisch, Zwiebel und Knoblauch im heißen Olivenöl anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. 
  3. Gulasch hinzugeben und anbraten.
  4. Auf kleiner Flamme etwa 1 Stunde köcheln lassen und öfter umrühren, bis das Wasser verdampft ist und nur Öl und Fett zurück bleibt.
  5. Herd etwas höher stellen und nach und nach ein bisschen von dem Glas Rotwein hinzugeben. Dazwischen immer abwarten bis der Wein verdampft ist.  
  6. Herd wieder auf kleine Flamme schalten und die Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen. Umrühren. 
  7. Deckel halb auflegen und die Sosse auf niedriger Stufe mindesens 1,5 - 2 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch hin und wieder umrühren. Die Soße wird nun cremig und intensiv im Geschmack. Je länger die Kochzeit ist, desto intensiver wird der Geschmack. 
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Nach Ende der Kochzeit die Maccaroni in einen Topf mit kochendem und gesalzenen Wasser geben. Umrühren und Temperatur etwas herunterstellen. Kochzeit nach Packungsaufschrift.  
  10. Das Ragù über die Pasta geben und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.

Buon appetito!

Menüart: 
Speisenart: 
Grundzutaten : 

Weitere Rezepte

Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Pollo cacciatore mit Kartoffeln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Il pollo alla cacciatore ist eine typische Spezialität aller italienischen Küchen, von Norden bis Süden. Die Zubereitungsart variiert leicht von Region zu Region.
Getrocknete Tomaten in Öl (© Redaktion - Portanapoli.com)
Entdecken Sie die Geheimnisse der Herstellung von Konserven mit getrockneten Tomaten in Öl. Knoblauch und aromatische mediterrane Gewürze geben ein leckeres Aroma.
Brokkoli ist eine leckere Gemüsebeilage (© Redaktion - Portanapoli.com)
Brokkoli, Olivenöl und Zitrone – eine köstliche Kombination. In Neapel serviert man Gemüse als "Zwischengang" oder als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Pennette mit frischem Lachs (© Redaktion - Portanapoli.com)
Raffiniertes und schnelles Rezept, das immer gelingt und sehr schön aussieht (außerdem hat es die Farben Italiens!)