Fischfilets mit Tomaten, Oliven und Kapern

Filetti di pesce con pomodoro, olive e capperi
Dieses Rezept eignet sich gut für Fischsorten, die keinen intensiven Geschmack haben und deshalb in einer würzigen Soße gekocht werden sollten. Deshalb kann man es auch gut für tiefgefrorenen Fisch verwenden.
Fischfilets mit Tomaten, Oliven und Kapern und Wildreis (© Redaktion - Portanapoli.com)
Fischfilets mit Tomaten, Oliven und Kapern und Wildreis (© Redaktion - Portanapoli.com)

Auch allen Köchinnen und Köche, die keine Erfahrung mit der Zubereitung von Fisch haben, wird dieses einfache Rezept gelingen.

Salzkapern kommen aus Süditalien und sind in Feinkostläden erhältlich. Sie sind nicht zu verwechseln mit den bei uns erhältlichen Essigkapern. Sollte man auf sie verzichten, muss man Salz hinzugeben.

Zutaten: 

( 4 Personen)

4 Fischfilets (z.B. Kabeljau-, Rotbarsch- oder Viktoriabarsch)  
1 Dose geschälte Tomaten oder 500 g frische reife Tomaten (für 500 g Fisch)
1 große Zwiebel Salzkapern (keine Essigkapern) 
10-12 schwarze Oliven
Glatte Petersilie
Olivenöl extra vergine  
Salz (falls keine Salzkapern vorhanden sind)
Pfeffer
Etwas trockener Weißwein (falls vorhanden)  

Zubereitung: 
  1. In einer großen Deckelpfanne ca. 4 Eßl. Olivenöl erhitzen und die in halbe Ringe geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten. Mit etwas Weißwein ablöschen.
  2. Die Dosentomaten mit ihrem Saft bzw. die geviertelten frischen Tomaten sowie Oliven und Salzkapern hinzufügen.
  3. Die Soße bei geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Tomaten gar sind. Deckel abnehmen und das überschüssige Wasser verkochen lassen.
  4. Die Filets in die Pfanne legen und bei geschlossenem Deckel ca. 5 - 10 Min. (je nach Filetdicke) bei niedriger Stufe garen. Falls es notwendig sein sollte, kann man die Filets nach etwa 2 Min. umdrehen. Darauf achten, daß sie beim Wenden nicht zerfallen.
  5. Mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Nach Geschmack mit schwarzem Pfeffer würzen.

Wenn die Filets als einzige Speise serviert werden, kann man dazu Reis oder Salat und Weißbrot reichen. Falls sie als "secondo piatto" serviert werden, genügt ein Salat als Beilage.

Buon Appetito!

Anmerkung: 

Variante "Alla pizzaiola"
Statt der Zwiebel verwendet man Knoblauch und 4 Sardellenfilets, um dem Öl mehr Geschmack zu geben. Man verzichtet auf den Wein. Zusammen mit dem Knoblauch wird auch etwas Peperoncino angebraten (natürlich wird dann kein schwarzer Pfeffer hinzugegeben). Bevor man die Fischfilets in die Tomatensoße gibt, wird die Soße mit einer Brise Origano gewürzt. Petersilie am Ende nicht mehr hinzufügen.

Menüart: 
Grundzutaten : 

Weitere Rezepte

Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch (© Redaktion - Portanapoli.com)
Gegrillte Paprikas mit Oliven und Knoblauch sind eine köstliche Vorspeise. Sie schmecken kalt oder warm und werden mit etwas Weißbrot serviert. Auch als Beilage zu Gegrilltem sind sie einfach köstlich.
Caprese - Tomaten mit Mozzarella und Basilikum (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die bekannte Vorspeise ist sehr einfach zuzubereiten und eignet sich im Sommer auch als leichte Hauptspeise. Sie lebt von der Güte ihrer Zutaten und hat die Farben der italienischen Fahne.
Gratinierte Paprikas (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die Peperoni al gratin sind eine schmackhafte Vorspeise, die kalt oder warm mit etwas Weißbrot serviert wird. Aber die Paprikas sind auch als leichte Hauptspeise köstlich, ergänzt durch andere Vorspeisen oder Käse. Im Sommer kann man die Paprikas auf den Holzkohlegrill legen, wo sie am meisten Geschmack bekommen.
Spaghetti mit Venusmuscheln (© Redaktion - Portanapoli.com)
Die leckeren Spaghetti e Vongole findet man in Neapel auf jeder Speisekarte. Sie können mit Tomaten (rosso) oder ohne Tomaten (bianco) zubereitet werden.
Fischfilets mit Tomaten, Oliven und Kapern und Wildreis (© Redaktion - Portanapoli.com)
Dieses Rezept eignet sich gut für Fischsorten, die keinen intensiven Geschmack haben und deshalb in einer würzigen Soße gekocht werden sollten. Deshalb kann man es auch gut für tiefgefrorenen Fisch verwenden.