Woher stammt der Ortsname von Massa Lubrense ?

Kleine Namensgeschichte von Massa Lubrense
Massa Lubrense, ein malerischer Küstenort an der Sorrent-Küste, birgt eine faszinierende Geschichte. Eine legendäre Erzählung von den Sirenen, die versuchten, Odysseus zu verzaubern, ist eng mit diesem schönen Ort verbunden.
Über Treppen kommt man zum Fischerhafen von Marina della Lobra, einem Ortsteil von Massa Lubrense (© Redaktion - Portanapoli.com)
Über Treppen kommt man zum Fischerhafen von Marina della Lobra, einem Ortsteil von Massa Lubrense (© Redaktion - Portanapoli.com)

Im idyllischen Süden der Sorrent-Küste liegt die Gemeinde Massa Lubrense, die aus vielen verstreuten Ortsteilen besteht. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, die sich auch in ihrem Namen spiegelt.

Die ersten Bewohner stammten aus griechischen Kolonien und gründeten in der Gegend einen Tempel zu Ehren der Göttin Athene. Das ganze Gebiet wurde deshalb in der römischen Epoche Athenaion genannt. Erst nach der kurzen Anwesenheit der Longobarden im 6. Jh. ist zum ersten Mal der Name Massa aufgetaucht (von mansa, einem longobardischen Wort für bewirtschaftetes Land).

Die Ländereien der Gegend gehörten wahrscheinlich dem sorrentinischen Staat, standen also dem Publikum offen. Deshalb hat man die Gegend damals Massa pubblica genannt. Etwa im 13. Jh. kam es zur aktuellen Namensgebung: das Adjektiv pubblica wurde auf Wunsch der Kirche durch Lubrensis zu Ehren der Madonna della Lobra ersetzt, die von den Bewohnern noch heute verehrt wird. So entstand schließlich aus Massa Lubrensis der heutige Name Massa Lubrense.

Region: