In Neapel locken Feinkostgeschäfte mit regionalen Spezialitäten, Konditoreien und bunte Märkte zum Einkaufen.
Auf Obst- und Gemüsemärkten werden im Winter süße Mandarinen und saftige Orangen angeboten. Im Sommer locken fruchtig schmeckende Tomaten zu einer Kostprobe.
Einige Tipps für beliebte Geschäfte und Märkte:
Konditoreien und Schokolade
Gay Odin (www.gayodin.it)
z.B. Via Toledo 214 und 427, Via Luca Giordano 21 A, Via Vetriera 12
Traditionelle Schokoladenfabrik mit Geschichte und vielen Geschäften in Neapel. Schokoladenspezialitäten gefüllt mit Likör und Creme. An Ostern werden kunstvolle große Schokoladeneier hergestellt, die man nach Wunsch füllen lassen kann. Auch Torrone erhältlich.
Scaturchio (www.scaturchio.it)
Bekannte Pasticcheria, wo man seit dem 18. Jahrhundert. die neapolitanischen Dolci "Babà" (in Rum getränkter Kuchen), "Zeppola" (fritiertes Hefeteil) und "Sfogliatella" (Blätterteiggebäck mit Ricottafüllung) kosten kann.
Antico forno delle sfogliatelle calde (www.sfogliatelleattanasio.it)
Warme Sfogliatelle frisch aus dem Ofen! Auf der Website wird in Videos die Herstellung von Sfogliatelle gezeigt.
Lebensmittel- und Fischmärkte
Mercato del Pesce a Porta Nolana: Fisch- und Lebensmittelmarkt
Bei der Piazza Garibaldi (Hauptbahnhof). Vormittags geöffnet.
Hafen von Mergellina: Frischer Fisch direkt vom Fischer
Via Caracciola (Uferpromenade)
Hier verkaufen die Fischer an Sonntagen vormittags direkt ihren fangfrischen Fisch, Muscheln und Krustentiere.
Mercato di Porta Capuana (O' Buvere): Regionale Spezialitäten und Fisch
(im Borgo). Geöffnet täglich vormittags. Bekannt für Fisch und landestypische Lebensmittel.
Mercato di Antignano: Überdachter Lebensmittelmarkt
(im Stadtteil Vomero in der Nähe der Piazza degli Artisti; Metro Linie 1 bis Piazza Medaglie d'Oro, dann vier Minuten zu Fuß)
Geöffnet täglich von 9 - ca. 14 Uhr außer So/Mo. Markt mit Kleidung, Haushaltsartikeln und überdachtem Lebensmittelmarkt. Dort gibt es Obst und Gemüse, Käse, Wurst und Brot.