Eine der ursprünglichsten Regionen Italiens ist der Nationalpark des Cilento südlich von Neapel. Er lockt mit bewaldeten Hügeln, Stränden und malerischen Fischerdörfern. Doch wie kommt man dort hin? Welches ist die beste Reisezeit? Und was kann man unternehmen, essen und erleben? Wir verraten Ihnen alles, was Sie für eine Reise in den Cilento wissen müssen.
"Bei Tisch altert man nicht" sagt ein italienisches Sprichwort. Das gilt vor allem für die Menschen im Cilento: Dort gibt so viele Hundertjährige wie nirgends sonst in Italien. Das Geheimnis ihres langen Lebens liegt vor allem in ihrer ausgewogenen mediterranen Ernährung. Doch was verbirgt sich genau hinter der "Dieta Mediterranea"?
Cilento-Produkte: Rote Zwiebeln, Peperoncino, Rotwein, Feigenkonfitüre, getrocknete Feigen, eingelegte Sardellen, Maracuoccio, Pasta und aromatische Tomaten
Wo könnte man das Pizzabacken besser lernen als in Neapel, der Wiege der Pizza? Lasse Dich bei einem Workshop von einem neapolitanischen Pizzaiolo in seine Geheimnisse einweihen und lerne, wie eine perfekte Pizza gelingt.
Wenn es Nacht wird am Vesuv, umfängt Neapel seine Besucher mit einem ganz besonderen Zauber. Nach Einbruch der Dämmerung beginnen die Lichter der Häuser in der Bucht zu schimmern und am Borgo Marinari erwacht das Nachtleben. Wir verraten die schönsten Aussichtspunkte und geben Tipps für Ausflüge.
Sie möchten tief in die Atmosphäre Neapels eintauchen und wohnen wie ein Einheimischer? Oder sind Sie Hobbykoch und wollten schon immer einmal selbst mit frischen landestypischen Zutaten kochen? Dann ist Urlaub in einer Ferienwohnung vielleicht genau das Richtige für Sie. Wir verraten Ihnen zehn Tipps, worauf Sie beim Mieten achten sollten.
Berühmtheit hat der Ort durch seine wunderbare Meeresgrotte erlangt, die Tropfsteinhöhle Grotta dello Smeraldo. Der Nachbarort von Furore und Amalfi hat aber noch mehr zu bieten: Seine schmale Fischerbucht Marina di Conca ist einer der schönsten an der Amalfitana und im ehemaligen Kloster wurde die Sfogliatella Santa Rosa erfunden.
Er ist nicht nur der größte Bahnhof von Neapel, sondern mit einem jährlichen Passagieraufkommen von 50 Millionen Fahrgästen auch einer der wichtigsten in Italien. Vom der Stazione di Napoli Centrale fahren Züge in viele italienische Städte und zu touristischen Ausflugszielen in der Umgebung.
Für einen Urlaub auf der Insel Ischia muss man nicht unbedingt tief in den Geldbeutel greifen. Wer auf ein Wellnesshotel verzichtet, die Hauptsaison meidet und einige Tipps beachtet, kann auch auf der beliebten grünen Insel preiswerte Ferien machen.
Wer mit einem kleinen Budget an den Golf von Neapel reisen möchte, findet in Hostels günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Hostels sind Unterkünfte für alle Altersklassen, also keine Jugendherbergen im eigentlichen Sinne. Besonders beliebt sind sie bei Rucksacktouristen und jungen Leuten, aber auch Familien und Paare sind dort willkommen.
Farben, Gerüche und Stimmen: Auf den Märkten in Neapel wird gefeilscht und diskutiert. Das knackige Obst und Gemüse kommt meistens vom sonnenverwöhnten Golfo di Napoli. Fast schon süß schmecken die San Marzano-Tomaten vom Fuße des Vesuvs, ein Blickfang sind die riesigen Zitronen von der Amalfiküste.
Das antike Paestum im Cilento birgt gut erhaltene Tempel, Theater und Gebäude aus vorchristlicher Zeit. Im Archäologischen Nationalmuseum werden wertvolle Fundstücke ausgestellt.
Das antike Paestum ist das beliebteste Ausflugsziel im Cilento. Die gut erhaltenen Ausgrabungen und ein archäologisches Nationalmuseum liegen in einer herrlichen Gegend.
In einem Italienischkurs lernt man eine der schönsten Sprachen der Welt und erlebt ganz nebenbei das pure süditalienische Lebensgefühl. Denn Salerno ist das echte Italien, keine überlaufene Touristenmetropole.
Marina di Casal Velino steht für erholsame und abwechslungsreiche Urlaubstage an der Cilentoküste. Die intakte Natur, das milde Meeresklima und die gute touristische Infrastruktur machen den Urlaub unvergeßlich.
Die Küstenstadt Salerno ist ein Tor zu zwei der schönsten Regionen Italiens. Nördlich beginnt die spektakuläre Amalfiküste und südlich der Nationalpark des Cilento. Sanft schmiegt sich Salerno in die grünen Hügel am gleichnamigen Golf, überragt vom Castello di Arechi. In der überschaubaren Hafenstadt mit wenig Tourismus erlebt man das echte Süditalien.
An der Küste zwischen Rom und Neapel gibt es eine lange sandige Küste, an der sich die Badeorte aneinander reihen. Terracina ist einer dieser beliebten Reiseziele für Sonnenanbeter. Doch wie kommt man am einfachsten nach Terracina an der Latium-Küste? Wir zeigen es Ihnen.
Das Hafenstädtchen Terracina am tyrrhenischen Meer bezirzt seine Besucher mit langen feinsandigen Strände. Bereits in der Antike verbrachten die Römer den Sommer gerne in der legendären Heimat der Zauberin Kirke, am Fuße des Monte Circeo.
Das pittoreske Sperlonga mit langen Sandstränden ist einer der malerischsten Orte Süditaliens. Die mittelalterliche Altstadt thront auf einem riesigen Felsen über dem Meer, dem Rocca Saracena. Die einstige sarazenische Festung liegt genau zwischen Neapel und Rom.
Lange Sandstrände und mittelalterliche Dörfer laden zwischen Rom und Neapel zur Entdeckung ein. Der malerische Küstenabschnitt ist vom Massentourismus verschont und bietet unzählige Ausflügsmöglichkeiten zu naheliegenden Attraktionen.
In dem herrlichen Badeort Sperlonga südlich von Rom gibt es viele schöne Strandhotels, aber auch zauberhafte Hotels in der mittelalterlichen Altstadt. Entdecken Sie einige der schönsten und beliebtesten Unterkünfte.
Eine fast unentdeckte und unberührte Region ist der Naturpark des Cilento. Dichte Wälder, kleine Orte auf felsigen Hügeln, pittoreske Fischerhäfen und abgeschiedene Täler laden zur Entdeckung ein. Viele Gäste verlieben sich nach ihrer ersten Reise in dieses herrliche Gebiet und kehren immer wieder zurück.
„Un paradiso al mare“, sagen Italiener über Marina di Camerota. Für einen Strandurlaub in einer nahezu unberührten Landschaft ist die Perle des Cilento genau richtig. Die kilometerlange Küste von Marina di Camerota wird unterbrochen von beeindruckenden Felsvorsprüngen und geheimnisvollen Grotten. In der intakten Altstadt gibt es gute Restaurants, in denen man die köstliche Cilento-Küche probieren kann.
Das neue Jahr 2013 wird in Neapel mit einer riesigen Open-Air-Disco auf der Via Caracciolo empfangen. Wer Silvester in Neapel ist, wird von einer monumentale Tanzfläche mit Meerblick erwartet.